Klimaschäden kosten 38 Billionen Dollar pro Jahr

Der Klimawandel wird teuer: Bis zum Jahr 2050 droht die Weltwirtschaft um 19 Prozent zu schrumpfen, rechnen Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) in einer aktuellen Studie vor. Selbst wenn der Co2-Ausstoß drastisch sinken würde, seien Kosten von 38 Billionen US-Dollar pro Jahr zu erwarten. Ohne Umweltschutzmaßnahmen fallen die wirtschaftlichen Verluste noch größer aus.

Interview: Schafswoll-Dämmung für unterwegs

Dämmvliese aus Schafswolle kommen auf Dächern, Decken, Wänden und Außenfassaden zum Einsatz. Daneben gibt es auch noch die Dämmung für unterwegs. So reist das Van-Pärchen Sandra und Joriën mit einem nachhaltig renovierten Transporter durch die Welt. Inwiefern Schafswolle dabei ein verlässlicher Begleiter ist, verraten die beiden im Interview.

Interview: Darum brauchen wir eine Bundesbaugesetz-Reform

Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) berät das Bundesbauministerium zur großen Reform des Bundesbaugesetzes, die in diesem Jahr anstehen soll. Professor Mario Tvrtkovic erklärt, warum diese Reform nötig ist und wie Städte sich an die Folgen der Klimakrise anpassen müssen.

Nach oben