Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

HERZLICH WILLKOMMEN.

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist. Am 23. und 24. November fand das  Klimafestival für die Bauwende mit fast 3500 Besucher:innen in der STATION Berlin statt. Erfahren Sie hier alles über die wichtigsten Speaker, Vorträge und Erkenntnisse.

Klimafestival-Referent:innen fordern Umstellung des Bausektors

27. November 2023|

Bestandsbauten erhalten, Abrisse vermeiden und Ressourcen schonen – das waren die Kernbotschaften auf dem Klimafestival für die Bauwende, das jetzt in der STATION Berlin zu Ende ging. Referent:innen wie Prof. Dr. Werner Sobek, Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, Dr. Christine Lemaitre und Stefano Boeri riefen eindringlich dazu auf, den Bausektor umzustellen. Fast 3500 Besucher:innen nahmen insgesamt an beiden Festivaltagen an der Veranstaltung teil.

Gebäude klimaneutral bauen und betreiben

27. November 2023|

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) lud auf dem Klimafestival zum Workshop „Ökobilanz von Gebäuden“ ein. Die zentrale Frage war, ob sich Gebäude klimaneutral bauen und betreiben lassen. Der Schlüssel hierzu liege im frühzeitigen Life Cycle Assessment (LCA).

Besser bauen und weniger wegwerfen durch Innovationen

26. November 2023|

Neue Wege in der Gebäudeproduktion standen im Mittelpunkt des Thementalks „So kommen wir schneller weg von der Wegwerfgesellschaft beim Planen und Bauen“ auf dem Klimafestival. Diskutiert wurde., wie sich immobilienbezogene Materialverschwendung vermeiden lässt und wie zirkuläres Bauen gefördert werden kann.

Planungsprozesse von Beginn an nachhaltig ausrichten

26. November 2023|

Praktische Tipps zu einer Ökobilanzierung in der Planungsphase gab der Workshop „Nachhaltigkeit im Planungsprozess“ auf dem Klimafestival in Berlin. Eingeladen hatte der Bund Deutscher Baumeister (BDB). Architekt:innen und Planer erhielten intensiven Input dazu, was sie als freiwilligen Beitrag in Bauanträge einbringen können, um nachhaltiger zu arbeiten.

Strategien für eine ökologische Baukultur

26. November 2023|

Ökologie trifft auf Soziologie – wo diese Themen sich überschneiden und was das für die Baubranche bedeutet, wurde in dem Workshop „Perspektiven – klimaangepasstes Planen und Bauen“ auf dem Klimafestival für die Bauwende diskutiert. Eingeladen hatte die Bundesingenieurkammer (BingK).

Heinze ArchitekturAWARDs für Nichtwohngebäude auf dem Klimafestival verliehen

24. November 2023|

Die besten Nichtwohngebäude wurden während des Klimafestivals in Berlin mit dem Heinze ArchitekturAWARD ausgezeichnet. Insgesamt 13 Gewinnerinnen und Gewinner erhielten ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 40.000 Euro. Der diesjährige Wettbewerb stieß auf große Resonanz und verzeichnete mit 390 Einreichungen eine Rekordbeteiligung von Architektur- und Planungsbüros.

Das Potenzial begrünter Städte in Zeiten des Wandels

24. November 2023|

Wie sich das Stadtklima mit gezielter Bepflanzung verbessern lässt, war Thema bei der Talkrunde „Gebäudegrün - Lebensräume gestalten“ auf dem Klimafestival in Berlin. Ziel war es, Planerinnen und Planer darüber zu informieren, was sie künftig über die Bandbreite baulicher Lösungen wissen müssen.

Franziska Giffey auf dem Klimafestival als „Digitalpolitikerin“ ausgezeichnet

23. November 2023|

Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey am Donnerstagabend als „Digitalpolitikerin“ ausgezeichnet. Die SPD-Politikerin nahm die Auszeichnung auf dem Klimafestival für die Bauwende in Berlin vor fast 2000 Vertretern aus der Bau- und Immobilienbranche entgegen.

Zirkuläres Bauen zu 100 Prozent

23. November 2023|

Die Wiederverwendung von Bauteilen und Bauprodukten stand im Fokus des Workshops „100% ReUse“ auf dem Klimafestival für die Bauwende. Eingeladen hatte die Firma madaster, die mit 33 Teilnehmenden in fünf Arbeitsgruppen die Umsetzbarkeit von Materialzyklen erarbeitete. Referenten waren Franziska Albrecht und Christian Blanke.

Frauenpower zum Auftakt des Klimafestivals

23. November 2023|

Mit fünf starken Frauen auf dem Podium ging des 2. Klimafestvial für die Bauwende in der STATION Berlin an den Start. „Gemeinsam für die Bauwende“, so lautete das Credo von Dr. Christine Lemaitre (DGNB), Theresa Keilhacker (Architektenkammer Berlin), Belinda Rukschcio (Bundesstiftung Baukultur), Dr. Barbara Hendricks (IBU) und Annelie Casper (gefma). In ihren Eröffnungs-Statements plädierten sie für mehr Mut, um den Bausektor in Richtung Nachhaltigkeit zu transformieren.

Guided Tours auf dem Klimafestival

13. November 2023|

Das Klimafestival für die Bauwende bietet ein vollgepacktes Programm: Vom 23. bis zum 24. November finden in der STATION Berlin Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops statt. Zudem stellen mehr als 120 Hersteller ihre Produkt-Highlights vor. Heinze bietet an beiden Festivaltagen Guided Tours an.

Glöckle setzt auf hybride Bauweise

6. November 2023|

Die Unternehmensgruppe Glöckle führt derzeit in Garching bei München einen Bürokomplex in Skelett-Hybridbauweise aus. Auftraggeber des Projekts ist Swiss Life Asset Managers. Glöckle ist Festivalpartner des Klimafestivals für die Bauwende, das am 23. Und 24. November in der STATION Berlin stattfindet.

WINDOWMENT®: Serielles und modulares Bauen im Fensterbereich

4. November 2023|

Mit WINDOWMENT® von Beck + Heun nimmt die Baustelle Fahrt auf. Das Komplettsystem integriert das Fenster sowie alle angrenzenden Bauteile in einem schnittstellenoptimierten Korpus: Beschattung, Antriebstechnik, Führungsschienen und Fensterbänke. Beck + Heun ist Festivalpartner des Klimafestivals für die Bauwende, das vom 23. bis 24. November in der STATION Berlin stattfindet.

ACO: Bewässerungssystem für Stadtbäume

24. Oktober 2023|

In einem neuen Forschungsprojekt hat ACO ein smartes Bewässerungssystem für Bäume entwickelt. Dieses digitale System sichert eine effiziente sowie nachhaltige Bewässerung von Stadtbäumen und liefert damit einen wichtigen Beitrag zur klimaresilienten Stadt- und Quartiersgestaltung.

Fachkongress Bauen im Bestand: Staubvermeidung im Fokus

24. Oktober 2023|

Der 1. Fachkongress Bauen im Bestand vom 7.-8. November 2023 informiert über Lösungen zur Staub- und Gefahrstoffvermeidung bei Umbau- und Sanierungsarbeiten. Themen sind u.a. die neue Gefahrstoffverordnung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, neue Regelungen zum Umgang mit Asbest sowie Schimmelpilze bei der Gebäudesanierung.

Polycare: Zirkuläres Mauerwerksystem

24. Oktober 2023|

Das kreislauffähige SEMBLA®-Mauerwerksystem von Polycare zeichnet sich durch ein zirkuläres Design aus, das von den verwendeten Rohstoffen über die Produktion bis zur Demontage reicht. Durch die Verbindungselemente ist das Mauerwerk einfach zusammenzusetzen und kann nach Rückbau direkt wiederverwendet werden.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft

Termine und Veranstaltungen rund um die Bauwende

07. + 08. 11.  online

Fachforum Gebäudehülle im Fokus

7. – 8. 11. – Duisburg

Fachkongress Bauen im Bestand

25.- 26. 10. – Berlin

Designing the Future Summit

09. 11.  – Köln

Fachtagung Nachhaltig Planen und Bauen

23. – 24.11. – Berlin

Klimafestival