Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Stampflehm für die Windkraft: Firmenerweiterung in Ernstbrunn von juri troy architects

23. April 2025|

Die Windkraft Simonsfeld AG, einer der größten Windstromproduzenten Österreichs, hat ihren Sitz an der programmatisch lautenden Adresse Energiewendeplatz 1 in Ernstbrunn, rund 40 Kilometer nördlich von Wien. Das Unternehmen erzeugt Strom für rund 185.000 Haushalte und wächst stetig. Um mehr Platz für die aktuell 140 Mitarbeitenden zu schaffen, lobte es 2022 einen Wettbewerb zur Erweiterung seiner Zentrale [...]

Konsequentes Bewusstsein für die Natur

11. April 2025|

Geprägt vom umgebenden Naturraum der Schwäbischen Alb befindet sich die größte Niederlassung von Weleda in Schwäbisch Gmünd östlich von Stuttgart. Auf einem zirka 72.000 Quadratmeter großen Areal ergänzte der Schweizer Naturkosmetikhersteller nun seinen Standort um einen Gebäudekomplex mit Verwaltungsbüros, Logistikflächen und ein Hochregallager. Lediglich 20 Prozent des Grundstücks wurden für die Neubauten und Verkehrsflächen versiegelt. Die restlichen Bereiche [...]

Gedruckt in 17 Stunden: Serverhotel Wavehouse in Heidelberg

11. April 2025|

In der Heidelberger Südstadt befindet sich ein ungewöhnliches Konversionsareal: die Campbell Barracks und das Mark-Twain-Village. Erstere wurden im Nationalsozialismus als Kaserne errichtet und später vom US-Militär genutzt. Neben 1.500 Wohnungen entsteht hier auch ein Serverhotel. Wegen seiner geschwungenen, im 3D-Betondruckverfahren erstellten Außenwände erhielt es den Namen Wavehouse. Verantwortlich waren SSV Architekten (Entwurf) und Mense-Korte ingenieure+architekten (Ausführung).  Der [...]

Wende zur Postmoderne: Architektur der 1980er Jahre in der DDR 

11. April 2025|

Auch in der DDR gab es postmoderne Architektur, die gewissermaßen mit einer kleinen Bauwende zusammenfiel. Obwohl die westlich geprägte Postmoderne im offiziellen Diskurs als unsozialistisch abgelehnt wurde, verfolgte man in den 1980er Jahren ganz ähnliche Methoden. Denn auch im Osten wurde die Kritik an der „Unwirtlichkeit der Städte“ und der Monotonie neuer Wohnsiedlungen geteilt. Die BauNetz WOCHE [...]

Denkmalpflege und Architektur: Ausstellung in Basel

11. April 2025|

Was kann Architektur von Denkmalpflege lernen und in welchem Dialog stehen sie miteinander? Anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 blickt das Schweizerische Architekturmuseum S AM mit der Ausstellung „Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur“ auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Disziplin. Die Schau wurde in Zusammenarbeit mit dem von Silke Langenberg geleiteten [...]

Effiziente Pagode am Zürichsee: Umbau eines Bürogebäudes von C.F. Møller

10. April 2025|

Auf der Sonnenseite des Zürichsee-Ufers haben die späten 1960er Jahre einige diskutable Bauten hinterlassen. Zwischen Le Corbusiers letztem Werk und Justus Dahindens futuristischer Pyramide (beide von 1967) steht seit knapp 50 Jahren ein terrassiertes Bürogebäude, das kürzlich von C.F. Møller (Aarhus) transformiert wurde. Die Sonne wurde dabei zum Formgeber für die baulichen Ergänzungen.  Der Entwurf für die [...]

Buchtipp: Wie wir wohnen wollen

9. April 2025|

Steigende Mieten, dichte Straßen, fehlende Grünräume: Viele europäische Städte stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Hinzu kommt der Klimawandel mit Hitzewellen und Starkregen. In ihrem Buch „Wie wir wohnen wollen“ stellt Gabriela Beck zentrale Fragen zum urbanen Leben und plädiert, dass wir unser städtisches Umfeld grundlegend verändern müssen. Der Status quo passe nicht mehr zu den sich ändernden Bedürfnissen [...]

Kreislauffähiges Mauerwerk wird massentauglich

4. April 2025|

Ein großer Erfolg für das zirkuläre Bauen: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat der Girnghuber GmbH erstmals die allgemeine Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren erteilt. Gleichzeitig erhielt der GIMA-Lehmhochlochziegel die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gemäß DIN 18945 (Z-17.6-1306). Damit ist der Lehmziegel in Verbindung mit dem ClayTec Lehm-Dünnbettmörtel gemäß DIN 18940 für sämtliche Gebäude der Gebäudeklasse [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft