Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Fotowettbewerb: Preisgekrönte Kiessandtagebau-Romantik

24. August 2023|

Zum fünften Mal hat der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Das diesjährige Motto „Kies, Sand, Naturstein - Verborgene Helden des Alltags. Von Menschen für Menschen veredelt“. Gezeigt werden sollte, warum Gesteinsrohstoffe gewonnen werden und welche Produkte daraus entstehen. Die Sieger setzten dabei vor allem die Natur in Szene.

Öko-Institut: Deutsche Klimaschutz-Pläne reichen nicht aus

24. August 2023|

Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbst gestecktes Klimaziel bis 2030 nicht. Das zeigt der Projektionsbericht 2023, den das Öko-Institut Freiburg im Auftrag des Umweltbundesamtes erarbeitet hat. Danach verfehlt vor allem der Gebäudesektor seine Klimaziele.

Straßenbau mit Cashewnuss-Schalen

24. August 2023|

Das junge deutsche Unternehmen B2SQUARE | Bitumen beyond Oil hat ein biobasiertes, CO2-negatives Bitumen entwickelt, das den Straßenbau zu einer regelrechten Carbon-Senke transformiert. Geschäftsführer Frank Albrecht erläutert die Details im Interview. B2SQUARE präsentiert sich als Start-up auf dem Klimafestival für die Bauwende, das am 23. und 24. November in der STATION Berlin stattfindet.

Häuser-Leerstand wird zum Nachhaltigkeitsproblem

2. August 2023|

Bestehende Einfamilienhäuser werden die Kommunen ab 2030 in punkto Nachhaltigkeit vor große Herausforderungen stellen. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende des Leibniz-Instituts für ökologische Raumentwicklung (IÖR). Im Projekt DemRess haben sie für das Umweltbundesamt untersucht, wie sich der demografische Wandel auf den Ressourcenverbrauch im Bereich Wohnen und Bauen auswirken wird.

JobRad® eröffnet Campus mit 450 Fahrradstellplätzen

2. August 2023|

Der Dienstradanbieter JobRad® hat den Bau seiner nachhaltigen Firmenzentrale in Freiburg abgeschlossen. Der neue Campus befindet sich in Laufnähe zum Hauptbahnhof und bietet Platz für 1000 Mitarbeitende. Zudem gibt es rund 450 Fahrradparkplätze in der wohl größten, privaten Fahrrad-Tiefgarage in der Breisgau-Metropole.

Roboter bauen nachhaltigen Holzpavillon

1. August 2023|

Inspiriert von Seeigeln, gefertigt von Robotern: An einem Pavillon in Holzleichtbauweise forschen Wissenschaftler der Universitäten Freiburg und Stuttgart derzeit modellhaft zu neuen Ansätzen für nachhaltiges Bauen. Für die Holzschalenkonstruktion kamen neue computerbasierte Planungsmethoden, robotische Fertigungs- und Bauprozesse sowie neue Formen der Mensch-Maschine-Interaktion zum Einsatz.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft