Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Velux stellt Nachhaltigkeitsprojekt Living Places vor
Der Dachfensterhersteller Velux hat das zukunftsweisende Bauprojekt Living Places in Kopenhagen eröffnet: Sieben Prototypen zeigen, wie schon heute nachhaltige Wohngebäude mit einem besseren Innenraumklima gebaut werden können. Das Konzept kann auf jede Stadt angewendet werden, reicht von Neubauten bis hin zur adaptiven Wiederverwendung und soll erschwingliche Gebäude ermöglichen.
Tchibo verkauft Nullenergiehäuser
Der Konsumgüterkonzern Tchibo bietet in Kooperation mit der Manufaktur Talis aus Husum bis zum 23. Oktober Nullenergiehäuser in Holzbauweise an. Durch effektive Dämmung und innovative Haustechnik soll jedes Haus nur so viel Energie verbrauchen, wie es selbst erzeugt. Die Nullenergiehäuser erfüllen alle Voraussetzungen für die aktuellen Förderprogramme der KfW- Bank, heißt es von Tchibo.
Deutschland hat seine Ressourcen für 2023 schon verbraucht
Der alljährliche Earth Overshoot Day ist der Tag, an dem Menschheit mehr Ressourcen verbraucht hat, als ihr die Natur zur Verfügung stellt. Deutschland hatte diesen Punkt bereits am 4. Mai 2023 erreicht: An diesem Tag haben die Bundesbürger mehr Rohstoffe konsumiert, als innerhalb eines Jahres nachwachsen können. Weltweit wird dies erst Ende Juli der Fall sein, wie die NGO Global Footprint Network ermittelt hat.
Neues Leben für altes Schwarzwaldhaus
Die Michael Welle Architektur GmbH hat ein Schwarzwaldhaus aus dem Jahr 1831 unter ökologischen Maßstäben saniert. Zum Einsatz kamen dabei vorwiegend Lehm, Holz und Stroh. Das Objekt mit einer Bruttogrundfläche von 128 Quadratmetern liegt am Waldrand von Nordrach im Ortenaukreis und befand sich anfangs in einem sehr schlechten Zustand.
Messebilanz: Nachhaltigkeit als Leitthema auf der BAU 2023
Mit einem deutlichen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsthemen ging die BAU in München jetzt zu Ende. Zahlreiche Hersteller präsentierten ihre Lösungen zur Klimaneutralität. Daneben luden Verbände, Vereine und Institute zu Vorträgen und Diskussionen ein. Auch am Messestand von Heinze und BauNetz informierten sich die Besucher über nachhaltiges Bauen und nutzten die Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.
BAU 2023: Architects for Future spielt Strategien zur Bauwende durch
Den Bausektor nachhaltig verändern – wie das gehen kann, zeigte das Planspiel „How to Bauwende“ der Initiative Architects for Future während der BAU in München. Am Messestand von BauNetz und Heinze wurde die Vision des nachhaltigen Bauens von interdisziplinären Teams durchgespielt, die gemeinsam nach Lösungen suchten.
Häuser aus Kartons von Amazon: Papierforscher stellt alternativen Baustoff vor
Häuser bauen aus Papier – wieso sollte man das tun? Diese Frage beantwortete Prof. Ulrich Knaack während der BAU-Messe in München am Stand von Heinze und BauNetz während seines Vortrags „Bauen mit Papier“. Es sei günstig herstellbar, bestehe aus einem nachwachsenden Rohstoff und lasse sich recyceln, so der Wissenschaftler in seinem Vortrag. „Bei Altpappe aus Kartons von Amazon braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben.“
Plädoyer gegen Gebäudeabrisse: Deutsche Umwelthilfe bei Heinze und BauNetz
Für die konsequente Vermeidung von Gebäudeabrissen warb die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zum Auftakt der BAU-Messe am Stand von Heinze und BauNetz in München. „Es spart Müll und schont Ressourcen, wenn man Gebäude bewahrt, statt sie abzureißen“, so Patrick Kohl, Referent Energie & Klimaschutz bei der DUH.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.