Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Kamera mindert Ausschuss bei Klinkerproduktion
Mithilfe eines Kamerasystems können die Klinker- und Keramikwerke A. Berentelg mangelhafte Tonrohlinge identifizieren und frühzeitig aus dem Fertigungsprozess schleusen – das senkt Kosten und schont das Klima. Für das Verfahren erhielt das Unternehmen aus Hörstel eine Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums.
Energetische Sanierung als Umsatztreiber
Die Nachfrage nach energetischer Sanierung führt im Ausbaugewerbe zu positiven Entwicklungen. Das berichtet das Statistische Bundesamt. So legten die nominalen Umsätze für die Installation von Elektro, Gas, Wasser und Heizung zuletzt zweistellig zu.
Auszeichnung für nachhaltig geplante Quartiersentwicklungen
Gleich zwei geplante Quartiersentwicklungen von BPD wurden von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) für ihre geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit Vorzertifikaten der Auszeichnungsstufe Gold ausgezeichnet. Die Projekte „Wiesentalviertel“ und „Travehusen“ befinden sich beide in Lübeck und schaffen zusammen insgesamt über 1.000 Wohneinheiten für den Wohnungsmarkt.
Klimaregulierende Baustoffe reduzieren Betriebskosten
Betriebs- und Instandhaltungskosten lassen sich durch klimaregulierende Baustoffe wie Holz und Lehm sowie durch kluge Planung verringern und machen damit aufwändige Gebäudetechnik verzichtbar. Dies zeigt ein durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Forschungsprojekt.
Corinna Enders startet als neue dena-Chefin
Corinna Enders hat ihr Amt als Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) angetreten. Die Juristin führt die Geschäfte nun gemeinsam mit Kristina Haverkamp. In ihrer neuen Position will Enders dazu beitragen, die Rolle der dena als Ermöglicherin der Transformation zur Klimaneutralität ausbauen.
Klimafestival: Workshop-Highlights und Freitickets
Praxiswissen, neue Erkenntnisse und angeregte Diskussionen – das und mehr bieten die Workshops auf dem Klimafestival für die Bauwende. Vom 23. und 24. November sind alle am Baubeteiligten zum Mitmachen in die STATION Berlin eingeladen.
Ernst Ulrich von Weizsäcker im ARCHITEKTURFUNK
Im ARCHIEKTURFUNK-Podcast spricht Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit Klaus Füner über den Streit zwischen Ökonomie und Ökologie im Naturschutz. Von Weizsäcker tritt als Keynote-Speaker beim Klimafestival für die Bauwende auf, das am 23. und 24. November in Berlin stattfindet.
Baufritz-Geschäftsführerin erhält Deutschen Umweltpreis
Die Holzbau-Pionierin Dagmar Fritz-Kramer zählt zu den Preisträger:innen des diesjährigen Deutschen Umweltpreises. Die mit insgesamt 500.000 Euro dotierte Auszeichnung wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) vergeben und würdigt Leistungen, die vorbildlich zum Erhalt der Umwelt beitragen.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.