Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Buchtipp: Architektur und Stadtklima
Die Ironie ist nicht zu verkennen: Die Ressourcen, die wir für das Management unseres Innenraumklimas aufwenden, sind maßgeblich für negative Auswirkungen auf das Klima im Allgemeinen verantwortlich.
Kunst und Kultur im Kraftwerk: Umbau und Erweiterung von Stenger2 in München
Im westlichen Münchner Stadtteil Aubing eröffnete Anfang Oktober 2024 das Bergson Kunstkraftwerk feierlich seine Türen. Initiiert wurde das Projekt von der Unternehmerfamilie Allguth, die das Münchner Büro Stenger2 Architekten und Partner mit der Planung beauftragten.
Akustisches Dämmvlies aus Altkleidern: Forschungsprojekt zum Upcyceln von Textilien
Menschen kleiden sich im Überfluss. Die Berge ausrangierter Klamotten werden also immer höher. In dem Forschungsprojekt Texcycle wurde nach Wegen gesucht, um auch minderwertige Ausgangstextilien hochwertig zu recyceln und damit den Ressourcenkreislauf nachhaltiger zu gestalten.
Von der Quelle zur Senke: Schweizer Unternehmen speichert Kohlendioxid in Beton
Die Reduktion von CO2-Emissionen steht auf der Tagesordnung. Doch was passiert mit bereits ausgestoßenem Kohlendioxid? Das Team von Neustark hat einen Weg gefunden, wie es wieder gebunden werden kann – und zwar in Beton.
Buchtipp: Massives Material
Die Auseinandersetzung mit Architektur ist heute ohne die Subtexte Klimawandel und Ressourcenverbrauch kaum noch denkbar. Vor diesem Hintergrund zeigt die Publikation Massives Material. Monolithisch, homogen und zirkulär Bauen das Potenzial einfacher und massiver Bauweisen auf.
Denkmalschutz für Berliner Altstadtplatte: 28 Häuser in der Spandauer Vorstadt
Denkmalpflegerische Wertschätzung der späten DDR-Architektur schreitet in Berlin weiter voran. Jüngster Beleg ist die Unterschutzstellung von 28 Wohn- und Geschäftshäusern in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte, wie das Berliner Landesdenkmalamt mitteilte.
Lindner x Siemens: Gemeinsam ist weniger mehr
In Siemensstadt Square, einem der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte in Berlin, arbeiten die Lindner Group und Siemens Hand in Hand, um Ressourcenschonung und CO2-Reduktion in den Mittelpunkt ihrer Planungs- und Bauprozesse zu stellen und besonders hohe Nachhaltigkeitsstandards einzusetzen.
Zirkularität unter Laborbedingungen: Mock-up für Holzhochhaus in Berlin
Das Natural Building Lab (NBL) der TU Berlin hat im Sommer einen kleinen Ausschnitt für das in Wolfsburg geplante Holzhochhaus Woodscrapers von Partner und Partner (Berlin) gebaut.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.