Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Buchtipp: Sand

10. Januar 2025|

Jährlich verarbeitet die Menschheit fast 50 Milliarden Tonnen Sand und Kies – doppelt so viel wie noch vor einem Jahrzehnt. Hauptgrund für diesen beispiellosen Verbrauch ist das Anwachsen urbaner Agglomerationen. Entgegen seiner sprichwörtlichen Überfülle hat sich inzwischen herumgesprochen: Sand wird knapp. In seinem Buch „Sand. Wie uns eine wertvolle Ressource durch die Finger rinnt“ untersucht der Journalist Vince Beiser die weltweiten Auswirkungen dieser Entwicklung.

ReUse & Recycling – Innovationen für die Bauwende

4. Dezember 2024|

Auf der „CHANGE STAGE“ des Klimafestivals 2024 wurde intensiv über die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen debattiert. Moderiert von Miriam Beul, diskutierten Franziska Stein von Concular, Isabel Faller von Polycare Research Technology GmbH, Marcus Lippe der Peiner Träger GmbH sowie Dirk Baune der Austrotherm Dämmstoffe GmbH dem Titel „ReUse & Recycling“ über innovative Ansätze, um Bauteile, Materialien oder ganze Gebäude wiederzuverwenden.

Künstliche Intelligenz für die Bauwende

4. Dezember 2024|

Prof. Ulrich Blum, Senior Associate bei Zaha Hadid Architects in London und Co-Leiter der Abteilung Zaha Hadid Analytics and Insights, präsentierte einen faszinierenden und praxisnahen Einblick in die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Architektur auf dem BauNetz Heinze Klimafestival in Berlin. Unter dem Motto „Jeder Entwurf geht durch unser AI-Fitnesscenter“ demonstrierte Blum, wie KI als Innovationskatalysator den kreativen und technischen Prozess revolutioniert.

Get Circularity Ready! – Zirkularität digital und praktisch umsetzen

4. Dezember 2024|

Hier war kaum noch ein Platz zu ergattern, so voll war der Raum beim Workshop von Elena Petkova und Jannis Wenderholm von Concular. Er drehte sich um die Zukunft des Bauens, speziell um die Transformation der klassischen, linearen Leistungsphasen hin zu einem zirkulären Modell. Concular setzt dabei auf Bauweisen, bei denen Gebäude als Materiallager betrachtet werden und Rückbauprozesse ebenso wichtig sind wie die Planung und der Bau. Concular hat dazu im Workshop neben digitalen Planungsprozessen ganz konkrete Werkzeuge und Methoden vorgestellt, die die Bauindustrie nachhaltig verändern sollen.

CO2-Reality-Check: Greenwashing oder echte Nachhaltigkeit?

4. Dezember 2024|

Alle wollen grün sein. Viele Unternehmen der Baubranche sehen sich mit Greenwashing-Vorwürfen konfrontiert. Um Möglichkeiten, die Vorbehalte zu überprüfen, ging es im Workshop des Verbands für Bauen im Bestand auf dem 3. Klimafestival in Berlin. Claudia Bergmann (Berlin Hyp), Sascha Zander (Zanderroth), Kim Le Roux (LXSY Architekten) und Benedikt Scholler (LIST Eco) waren eingeladen, ihre Ansätze vorzustellen.

Zukunftsweisend: Wie künstliche Intelligenz die Projektentwicklung revolutioniert

4. Dezember 2024|

Wenn das Klimafestival von BauNetz und Heinze einlädt, sind nicht nur die Hallen gut gefüllt, sondern auch die Workshops heiß begehrt. Dieses Jahr lockte insbesondere ein Thema: „KI für nachhaltige Projektentwicklung und Kommunikation“. In zwei spannenden Themenblöcken erfuhren Planer:innen, wie Künstliche Intelligenz (KI) den gesamten Prozess von der Grundstücksanalyse bis zur zielgerichteten Kommunikation revolutionieren kann – schnell, präzise und nachhaltig.

Nachhaltige und innovative Projekte erhalten Heinze ArchitekturAWARD 2024

4. Dezember 2024|

Am Abend des 21. November 2024 moderierte Klaus Füner der Heinze GmbH die feierliche Preisverleihung, bei der die Jury 2024 – Elise Pischetsrieder, Prof. Dr. Anja Rosen und Prof. Amandus Samsøe Sattler – nachhaltige und innovative Projekte persönlich auszeichnete. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren Lunos mit Michael Merscher und Salto mit Hagen Zumpe, die die AWARDs auf der Bühne an die Preisträgerinnen und Preisträger überreichten.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft