Workshop zum „No Footprint House“ auf dem Klimafestival

Das preisgekrönte Konzept des „No Footprint House“ wird auf dem Klimafestival für die Bauwende vorgestellt: Am Freitag, 24. November, findet ab 12.15 Uhr ein Workshop mit Oliver Schütte und Marije van Lidth de Jeude vom Architektur-Studio A-01 statt. Gemeinsam präsentieren sie Details zu ihrer modularen Design-Toolbox für nachhaltige Wohnräume.

Allianz gegen Abrisse appelliert an Bauminister:innen

Zum Start der 75. Bauministerkonferenz am 22. November fordert eine breite gesellschaftliche Allianz in einem offenen Brief konkrete Sofortmaßnahmen gegen den bundesweiten Abrisswahn. Die Organisationen fordern eine Genehmigungspflicht für Abrisse von Bestandsgebäuden basierend auf einer Prüfung der Umwelt- und Klimawirkung.

Wirtschaftsverband fordert Abschaffung klimaschädlicher Subventionen

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) fordert von der Bundesregierung eine Haushaltspolitik, die Klimaschutz langfristig einplant und klimaschädliche Subventionen abbaut. Hintergrund ist das jüngste Verfassungsgerichtsurteil, das es der Ampel verbietet, 60 Mrd. Euro an Haushaltsmitteln für den Kampf gegen Corona für den Klimaschutz zu verwenden.

Auszeichnung für nachhaltig geplante Quartiersentwicklungen

Gleich zwei geplante Quartiersentwicklungen von BPD wurden von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) für ihre geplanten Nachhaltigkeitsmaßnahmen mit Vorzertifikaten der Auszeichnungsstufe Gold ausgezeichnet. Die Projekte „Wiesentalviertel“ und „Travehusen“ befinden sich beide in Lübeck und schaffen zusammen insgesamt über 1.000 Wohneinheiten für den Wohnungsmarkt.

Nach oben