Denkmalschutz für Berliner Altstadtplatte: 28 Häuser in der Spandauer Vorstadt

Denkmalpflegerische Wertschätzung der späten DDR-Architektur schreitet in Berlin weiter voran. Jüngster Beleg ist die Unterschutzstellung von 28 Wohn- und Geschäftshäusern in der Spandauer Vorstadt in Berlin-Mitte, wie das Berliner Landesdenkmalamt mitteilte.

Grubenlehm für die Waldorfschule: Erweiterung in Wien von Dietrich Untertrifaller und Andi Breuss

Die Rudolf-Steiner-Schule in Wien-Mauer gilt als älteste Waldorfschule Österreichs. Dietrich Untertrifaller Architekten (Bregenz) und Andi Breuss (Wien) haben ein Gebäude der ensemblegeschützten Anlage umgebaut und erweitert

Mehr als nur Verkehr: Stadtwerkstatt und Ausstellung in Hamburg

Die Entwicklung der Hamburger Magistralen ist seit dem Internationalen Bauforum 2019 ein zentrales Thema. Nun wurde mit dem Masterplan Magistralen 2040+ eine umfassende planerische Grundlage geschaffen, die beschreibt, wie die zwölf großen Ein- und Ausfallstraßen sowie die umliegenden Stadträume zu lebenswerten Bereichen umgestaltet werden können.

Zirkuläres Bauen im Pfälzerwald: Versuchsbau der RPTU Kaiserslautern in Diemerstein

Die t-lab Werk- und Forschungshalle der RPTU Kaiserslautern in Diemerstein erhielt beim Holzbaupreis Rheinland-Pfalz einen Preis in der Kategorie Forschung/Innovation. Die Halle ist ein universitärer Versuchsbau für zirkuläres Bauen des 2014 gegründeten Forschungsbereichs t-lab – Holzarchitektur und Holzwerkstoffe an der RPTU unter der Leitung von Jürgen Graf und Stephan Birk (der seit kurzem an der TU München lehrt).

Nach oben