
Foto: Schnepp Renou
Wohnen im Kuhstall: Umbau auf der Isle of Wight von Gianni Botsford Architects
Die vor der Küste von Hampshire gelegene Isle of Wight ist ein beliebtes Urlaubsziel Großbritanniens. Im Norden, nahe der Hafenstadt Cowes, liegt die Somerton Farm, die touristische Unterkünfte bereitstellt. Den südlichen Teil des Anwesens kaufte ein privater Bauherr und ließ ihn nach Plänen von Gianni Botsford Architects (London) zu einem Wohn- und Arbeitsort für Künstler*innen umbauen.
Das Projekt mit dem Titel The Old Byre, zu Deutsch „Kuhstall“, umfasst zwei ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude, die mit minimalen Eingriffen transformiert wurden. Auf 185 Quadratmetern Bruttogrundfläche entstanden eine gemeinschaftlich genutzte Fläche sowie Schlaf- und Arbeitsräume. Fundamente, Mauerwerk und Dachkonstruktionen des Bestands blieben dabei erhalten.
Die Architekt*innen setzten auf einfache, robuste Materialien, um die Kosten gering zu halten. Rund 375.000 Pfund (circa 445.000 Euro) wurden in den Umbau investiert. Außen erhielten die Bauten eine neue Dämmung. In der älteren Scheune, wo sich Schlaf- und Arbeitsräume befinden, wurde eine Haus-im-Haus-Struktur aus Fichtensperrholz errichtet. Für Warmwasser und Heizung sorgt eine Luftwärmepumpe.
Die zur Umgebung orientierten Fassaden wurden mit gewellten Faserzementplatten verkleidet. In Richtung des Hofes ist Polycarbonat verbaut. Hier schaffen verglaste Türen separate Eingänge zu den verschiedenen Wohn- oder Arbeitsbereichen.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.