Foto: Titelbild Leitfaden

Wiederverwendung tragender Bauteile im Stahl- und Holzbau: Ein Praxisleitfaden

Published On: 6. August 2025

„Wiederverwendung“ ist das Schlagwort der Stunde. Eine jüngst vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg im Zuge eines Forschungsvorhabens herausgegebene Publikation versammelt Informationen und technische Grundlagen, wie tragende Bauteile im Sinne einer Kreislaufwirtschaft erneut bzw. weiterverwendet werden können.

Der in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erarbeitete Leitfaden fokussiert auf Stahl- und Holzbauteile im Hochbau. Er versteht sich dabei als Handlungshilfe für die Praxis. Ziel der 44 Seiten umfassenden Broschüre ist es, insbesondere Planende, Gutachter*innen und Behörden bei der Bauteilwiederverwendung zu unterstützen. Die Vorgehensweise zur Klärung technischer Fragestellungen soll mit diesem Leitfaden standardisiert und strukturiert werden.

Versammelt sind sowohl nicht rechtsverbindliche Empfehlungen als auch Analysen hinsichtlich Rückbauplanung, Materialprüfung und Genehmigung gebrauchter Bauteile. Der Hauptteil der Publikation ist materialneutral aufgebaut und im Kern für alle konstruktiven Materialien des Bauwesens anwendbar. Zwei Anhänge enthalten materialspezifische Festlegungen für den Stahl- und Holzbau.

Der Leitfaden steht auf der Website des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg als kostenlose PDF-Datei zur Verfügung. 

 

Beitrag teilen