
Foto: Felix Meyer
Purifizierung in Tirschenreuth: Rathausergänzung von Brückner & Brückner Architekten
Aus Leerstand wird Rathaus: In Tirschenreuth am Rand der Oberpfalz haben Brückner & Brückner Architekten (Tirschenreuth/Würzburg) Architekten ein altes Ackerbürgerhaus in ein modernes Verwaltungsgebäude verwandelt. Direkt am Marktplatz, neben dem Bestandsbau Rathaus I, bietet Rathaus II nun einen neuen Rats- und Sitzungssaal sowie Platz für verschiedene Ämter. Der Teilneubau fügt sich mit seiner historisierenden Fassade sehr gut in den historischen Stadtkern ein. Umgesetzt wurden rund 3.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche.
Der Standort, das sogenannte Ruffing-Areal, ist eng mit der Stadtgeschichte verbunden. Benannt nach dem früheren Bürgermeister Karl Ruffing, beherbergte es wechselnde Geschäfte, bevor es mehrere Jahre leer stand und schließlich von der Stadt erworben wurde. Nach einem Verhandlungsverfahren planten Brückner & Brückner ab 2018 den Umbau. Zentrales Element ist ein öffentlicher Innenhof, um den herum die wichtigsten Funktionen angeordnet sind. Gesäumt wird er von einem Stützengang, der zum Ratssaal am westlichen Grundstücksrand führt. Eine ebenerdig befahrbare Tiefgarage nimmt den städtischen Fuhrpark auf.
Die Fassaden zum Platz blieben erhalten, sie wurden mit hellem Putz und Granitlaibungen akzentuiert. Dahinter entstand innerhalb der alten Kubatur ein Massivbau, in dem Naturstein und Holz dominieren. Gestalterischer Höhepunkt ist die extravagante Lichtdecke im Sitzungssaal unter dem Giebeldach.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.