Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

HERZLICH WILLKOMMEN.

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist. Jetzt schon vormerken: Am 21. und 22. November 2024 findet das dritte  Klimafestival für die Bauwende in der STATION Berlin statt. Die perfekte Gelegenheit zum Austausch und zum Networking für alle am Bau Beteiligten, die mit uns die Zukunft der Baubranche gestalten wollen.

Energie & Effizienz – Einsparpotenziale im Gebäudesektor

25. November 2024|

„Wir haben schon sehr viel erreicht, aber gleichzeitig benötigen wir mehr Geschwindigkeit und Tiefe in der Sanierung“, beschreibt Heike Marcinek die aktuelle Situation. Der Wohngebäudestand sei groß und alt, Heizungen hätten ein hohes Alter und ein Perspektivwechsel sei nötig, da es immer noch zu viele fossile Heizungen gäbe.

Bauen mit kreislauffähigen Systemen – Bauen ohne Bauschutt! Geht das überhaupt?

25. November 2024|

Was schon seit geraumer Zeit in allen Architekturmagazinen diskutiert wird, ist bei urban beta UG längst Realität. Anke Parson von urban beta führt in das Thema ihres kreislauffähigen Systems BETA PORT ein. Die Lösung von beta: Ein Holzrahmensystem, basierend auf einem Knotenpunkt, der alle Holzrahmenelemente biegesteif verbindet. Ein System das auf- und wieder abgebaut werden kann. Lego für Erwachsene!

Materialien reduzieren, smarter bauen, weniger bauen

25. November 2024|

Der bdia (Bund deutscher Innenarchitektinnen) hat im Rahmen eines Workshops auf dem Klimafestival 2024 in Berlin zur Rolle der Innenarchitektur für die Bauwende diskutiert. Diskutiert haben Simone Jüschke von Jüschke Innen | Architektur, Prof. Nicolas Rauch - Ausstellungsdesign Detmolder Schule für Gestaltung, Nathalie Dziobek-Bepler - Büro Baukind, Natascha Ninic von der NINIC GmbH und Gabriela Hauser vom buerohauser.

Natürlich kann man etwas bewegen! Ein Interview mit der Präsidentin der Bundesarchitektenkammer Andrea Gebhard

18. November 2024|

Andrea Gebhard ist seit 2021 Präsidentin der Bundesarchitektenkammer und betreibt parallel ihr Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung gemeinsam mit vier weiteren Partnern. Im Interview mit Klaus Füner spricht Sie über ihren beruflichen Werdegang sowie über Ideen, Aufgaben und Ziele für ein unbürokratischeres Bauen, bessere Lebensräume und mehr Gemeinschaftssinn.

Rückzugsorte für die Pavillonschule: Erweiterung in Kiel von Schmieder. Dau. Architekten. und DOCK Architekten

15. November 2024|

Die Friedrich-Junge-Schule in Kiel, eine denkmalgeschützte Pavillonschule von Rudolf Schroeder, wurde vom lokal ansässigen Büro Schmieder. Dau. Architekten. saniert und erweitert. Dieser Bautyp entstand in den 1920er Jahren aus der Bewegung des Neuen Bauens heraus. Laubengänge, flache Klassentrakte sowie der Bezug zum Außenraum sind prägende Elemente.

Von der Hauswand zur Brücke: Forschung zum zweiten Leben von Stahlbeton

15. November 2024|

Was wäre, wenn jedes überholte Betonbauteil nicht entsorgt, sondern in Blöcke geschnitten und wiederverwendet werden würde? Diese Vision verfolgt das Forschungsprojekt RE:CRETE der Schweizer Hochschule École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EFPL). In den Hallen des Structural Xploration Labs (SXL) in Freiburg entstand ein Prototyp: eine Fußgängerbrücke, gebaut aus Stahlbetonblöcken eines renovierungsbedürftigen Gebäudes. 

3. Klimafestival für die Bauwende in Berlin

12. August 2024|

Ab sofort ist die Anmeldung zum Klimafestival für die Bauwende möglich. Am 21. und 22. November erwartet Sie in der STATION Berlin ein hochkarätiges Programm. Mit dabei sind u.a. Carlo Ratti, Anna Heringer und Amandus Samsøe Sattler. Im vergangenen Jahr nahmen rund 3500 Besucher:innen insgesamt an der Veranstaltung teil.

Das bringt Entsiegelung rund ums Haus

8. August 2024|

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät angesichts zunehmender Hitzewellen in Städten zur Entsiegelung von Vorgärten und Auffahrten. Dies würde örtliche Überschwemmungen verhindern und dazu beitragen, dass Boden sich weniger aufheizen.

Ausstellung: Robotische Baukultur spart Material

5. August 2024|

Noch bis zum 15. September zeigt die Technische Hochschule Lübeck eine Ausstellung zum Thema „Robotische Baukultur: Ein Blick in die Zukunft der Baukunst“ in Kiel. Die Schau soll zeigen, wie die Digitalisierung des Planens und Bauens zur Reduktion des Materialeinsatzes führt.

Wir sind Partner des Projektes Klimawiese.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft