Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Realexperiment mit Lehmdecken: Bürobau in Basel von Herzog & de Meuron
Im Auftrag des Investors SENN (Basel) entwarfen Herzog & de Meuron (Basel) ein Bürohaus im Switzerland Innovation Park in Allschwil bei Basel. Ein „radikal nachhaltiges Gebäude“ zu schaffen, lautete die Bauaufgabe. Entstanden ist der fünfgeschossige Holzrahmenbau Hortus mit Stampflehmdecken und rund 14.100 Quadratmeter Bruttogrundfläche, der circa 600 Arbeitsplätze fasst. Herzog & de Meuron (HdM) entwickelten für das Projekt zunächst [...]
Sanierung wie im Flug: Baustellenbesuch beim ersten seriell sanierten Plattenbau in Deutschland
Im brandenburgischen Ludwigsfelde wurde zuletzt eine der ersten seriellen Sanierungen eines WBS-70-Baus umgesetzt. Das Projekt des kommunalen Wohnungsunternehmens Märkische Heimat könnte zur Blaupause für wirtschaftliche, leise und saubere Sanierungen großer Plattenbaubestände werden. Im Februar hatte die Initiative Energiesprong – von der Deutschen Energie Agentur (dena) – zum Baustellenbesuch geladen. Insbesondere in Ostdeutschland bieten serielle Sanierungen, bei denen die Gebäude eine [...]
Plattform für Expert:innen des klimagerechten Bauens: Bundesregister Nachhaltigkeit
Angesichts der vielen Standards und Förderprogramme rund um nachhaltiges Bauen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wer Expert:innen auf dem Gebiet sucht, kann nun auf das Bundesregister Nachhaltigkeit zurückgreifen. Die Online-Plattform geht auf eine Initiative der Bundesarchitektenkammer und der Bundesingenieurkammer zurück. Ihr Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Bauwesen zu fördern und Fachleute sichtbar zu machen. Die Plattform wurde im Februar [...]
Energetisch hochgestemmt: Konzernzentrale in Hannover von haascookzemmrich
Seit Mai 2023 hat der städtische Energieversorger Enercity seinen Hauptsitz unweit des Zentrums von Hannover. Der dafür unter Bauherrschaft der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Hanova GmbH errichtete Neubau spiegelt die strategische Neuausrichtung des Unternehmens wider, das bis 2040 klimaneutral sein will. Entsprechend soll auch die von haascookzemmrich Studio2050 (Stuttgart) entworfene Firmenzentrale dank eines Energiekonzepts des Planungsbüros energydesign (Braunschweig) mehr Kohlendioxid vermeiden, [...]
Dr. Elena Wiezorek übernimmt Leitung der Bundesstiftung Bauakademie
Zum 1. September 2025 wird Dr. Elena Wiezorek neue Direktorin der Bundesstiftung Bauakademie in Berlin. Sie folgt damit auf Prof. Dr. Guido Spars, der nach vier Jahren als Gründungsdirektor an die Bergische Universität Wuppertal zurückkehrt. Die Stiftung versteht sich als Plattform für den interdisziplinären Austausch zu den großen Fragen des Bauens, der Stadtentwicklung und der gebauten Umwelt. Ziel ist [...]
Die Bodenplatte, die Beton überflüssig macht – GLAPOR gewinnt DGNB Sustainability Challenge 2025
Manchmal braucht es nur ein einziges Bauteil, um jahrzehntelange Gewissheiten ins Wanken zu bringen. So ein Bauteil ist die UMB1 – eine Bodenplatte, die ganz ohne Beton auskommt und dafür ausschließlich aus Recyclingglas besteht. Entwickelt vom oberfränkischen Unternehmen GLAPOR, ist sie mit dem Innovationspreis der DGNB Sustainability Challenge 2025 ausgezeichnet worden. Ein verdienter Sieg, denn was hier vorgestellt wurde, [...]
5NB Fortbildungsreihe Nachhaltigkeit im Planungsprozess – praxisnah & kompakt
Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bau: Wissen, das jetzt zählt Die Herausforderungen im Bausektor sind bekannt – und sie werden drängender. Klimakrise, Ressourcenknappheit und steigende Energiekosten rücken Fragen nach Kreislaufwirtschaft, CO₂-Bilanz und Lebenszykluskosten immer stärker in den Mittelpunkt. Nachhaltigkeit ist längst keine Option mehr, sondern wird zur Planungsgrundlage. Genau hier setzt eine neue Fortbildungsreihe des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten [...]
Mehr als ein Festival: Wie WIA 2025 die Baukultur in Bewegung bringt
Wie kann die Bauwende gelingen – sozial gerecht, vielfältig und nachhaltig? Das WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 (WIA) hat dazu deutliche Akzente gesetzt. Was als Festival begann, entwickelte sich in wenigen Tagen zu einer bundesweiten Plattform für mehr Diversität und Transformation in der Baukultur. Vielfalt und Sichtbarkeit: Netzwerke für eine gerechtere Bauwelt Rund 270 Veranstaltungen, getragen von mehr als [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.