Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft
ABOUT
Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.
Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.
Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.
Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.
Bauwende-News
Bauwende-News
Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.
Hessen will verstärkt Recyclingbaustoffe einsetzen
Die Hessische Landesregierung hat eine Initiative für Baustoffrecycling gegründet. Ziel ist es, den Einsatz von Recyclingbaustoffen zu fördern und eine Kreislaufführung von Rohstoffen zu unterstützen. Bei der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen sollen diese Baustoffe künftig verstärkt berücksichtigt werden.
Grünes Wohnen auf dem Seniorencampus Kalbach
Ein Seniorencampus in Holzmodul-Hybridbauweise entsteht derzeit im hessischen Kalbach (Landkreis Fulda). Insgesamt werden 88 Pflegeapartments und 17 barrierefreie Wohnungen zur Verfügung stehen. Die Fertigstellung wird für das 3. Quartal 2023 anvisiert, Bauherr ist die Carestone Gruppe aus Hannover.
Architekturbiennale: Deutschland setzt auf Gebrauchtes
Unter dem Titel „Open for Maintenance – Wegen Umbau geöffnet“ hat jetzt der Deutsche Pavillon auf der 18. Architekturbiennale in Venedig eröffnet. Mit dem Beitrag will das Kuratoren-Team für nachhaltiges Bauen werben: Basis dafür sind gebrauchte Materialien aus knapp 40 Länderpavillons der Kunstbiennale 2022, die für das aktuelle Konzept des Deutschen Pavillons weitergenutzt werden.
Schwarzenegger wirbt für grünes Bauen
Unter dem Motto „We have the power“ fand jetzt der AUSTRIAN WORLD SUMMIT mit Gastgeber und Initiator Arnold Schwarzenegger in Wien statt. Der Hollywood-Star rief zur Gründung einer neuen Umweltbewegung auf und diskutierte mit Expert:innen aus Wirtschaft und Politik über Kreislaufwirtschaft und grünes Bauen. Klimaaktivist:innen von Fridays For Future Ukraine & Österreich demonstrierten vor dem Summit und forderten den Ausstieg aus russischem Gas.
Kommunen investieren zu wenig in den Umweltschutz
Der Investitionsstau in deutschen Kommunenwächst stetig an. Gleichzeitig wird immer weniger in den Klimaschutz investiert. Dies zeigt das KfW-Kommunalpanel 2023. Demnach vergrößerte sich der Investitionsrückstand auf 165,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 159,4 Mrd. Euro). Finanziell angeschlagenen Kommunen gelingt es dabei immer weniger, die Investitionsbedarfe zu erfüllen, die sich für sie aus dem Klimawandel ergeben.
Bundesstiftung Baukultur ernennt Rukschcio zur Vizin
Die Architektin Belinda Rukschcio hat zum 1. Mai den stellvertretenden Vorsitz der Bundesstiftung Baukultur übernommen. Ab sofort verantwortet sie die kaufmännische Leitung und ist auch für den Personalbereich zuständig, teilt die Stiftung mit. Die Bundesstiftung Baukultur ist Initiativpartner des Klimafestivals für die Bauwende, das vom 23. bis 24. November 2023 in der STATION Berlin stattfindet.
Deutsche Bauchemie informiert über Wege zum Klimaschutz
Mit seiner Green Deal-Kampagne will der Industrieverband Deutsche Bauchemie darauf hinweisen, welchen Beitrag bauchemische Produkte zum Klimaschutz leisten können. So sei es beispielsweise möglich, Beton Co2-ärmer zu machen oder ihn so zu optimieren, dass weniger davon benötigt wird, teilt der Verband mit.
„Bestand muss sich wieder lohnen“
Der neu gegründete Verband für Bauen im Bestand (BiB) will erreichen, dass Neubauten nicht länger profitabler sind als der Erhalt vorhandener Gebäude. Bestehende Normen und Richtlinien müssten angepasst werden, um das Bauen im Bestand zu vereinfachen. Vorstandsmitglied Diana Anastasija Radke erläutert im Interview, wie nicht nur das Klima, sondern auch die Bauwirtschaft von diesem Ansatz profitieren kann.

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit
Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende
Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025
Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.