Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Zweiter Umbau für die Heilandskirche: Irlenbusch von Hantelmann und Sero Architekten in Leipzig

3. September 2025|

Wie umgehen mit baulichen Eingriffen, die pragmatisch gedacht, aber funktional weder überzeugend noch zeitgemäß sind – rückbauen oder integrieren? Mit dieser Frage setzten sich die Leipziger Büros Irlenbusch von Hantelmann und Sero Architekten beim Umbau der Heilandskirche in Lindenau-Plagwitz auseinander. Sie sanierten die zwischen 1886 und 1888 errichtete neugotische Kirche und erweiterten sie um ein Stadtteilzentrum.  Wie vielerorts ist [...]

Bauen im Klimawandel: Eine Planungshilfe

3. September 2025|

Die Folgen des Klimawandels sind deutlich spürbar: Hitzewellen und Überschwemmungen prägen auch in Deutschland die Nachrichten. Wie Städte und Gebäude diesbezüglich resilienter werden können, will die Planungshilfe Bauen im Klimawandel zeigen. Sie wurde vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen 2024 veröffentlicht. Adressiert werden in erster Linie Eigentümer*innen von Gebäuden, doch enthält die Broschüre ebenso Hinweise für die kommunale [...]

Büro aus Stroh: Michelstadt baut Hessens erstes strohgedämmtes Verwaltungsgebäude

22. August 2025|

In Michelstadt wächst derzeit ein Gebäude, das mehr ist als nur ein funktionaler Neubau: Der Abwasserverband Mittlere Mümling (AVMM) errichtet sein neues Büro- und Betriebsgebäude in Strohbauweise – ein Pionierprojekt, das im Odenwaldkreis ein starkes Signal für regionales, klimaschonendes Bauen setzt. Der Erweiterungsbau, entworfen von Shakti Haus Architekten (Dipl.-Ing. Arch. Susanne Körner und Dipl.-Ing. Arch. Tilman Schäberle), umfasst rund [...]

Würzburg zeigt, wie es geht: Klimaneutralität durch Sanierungsfahrplan

22. August 2025|

Die Stadt Würzburg will bis 2040 klimaneutral sein und setzt dabei konsequent bei ihren eigenen Liegenschaften an. Gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen Drees & Sommer wurde ein kommunaler Sanierungsfahrplan erarbeitet, der zeigt, wie öffentliche Gebäude Schritt für Schritt auf Klimakurs gebracht werden können. Die Strategie ist klar priorisiert, wirtschaftlich durchdacht und könnte wegweisend für viele andere Städte sein. Priorität für [...]

Nahe am Bestand: Sanierung und Erweiterung eines Bildungszentrums in Markdorf von Plösser Architekten

21. August 2025|

Die Gemeinde Markdorf, nahe dem Bodensee gelegen, besitzt ein großes Bildungszentrum mit Haupt-, Real- und Gymnasialschulklassen. Es ist in einem ein- bis zweigeschossigen Gebäudekomplex untergebracht, der 1972 nach Plänen des Stuttgarter Büros Bidlingmaier, Egenhofer am südlichen Ortsrand entstand. Mit seiner horizontal orientierten, einem strengen Raster folgenden Architektur zeigt der Bau Anklänge an den Strukturalismus. Nun wurde das in der [...]

Neue Hülle nach altem Vorbild – Fassadentausch am Haus der Statistik in Berlin

21. August 2025|

Eine halbe Ewigkeit stand es leer, seit Jahren gilt es aber auch als Vorzeigeprojekt gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung in Berlin. Im Frühjahr 2025 sind nun die ersten Nutzer*innen ins Haus der Statistik am Alexanderplatz eingezogen – zehn Jahre, nachdem sich eine Initiative 2015 erfolgreich gegen den Abriss des DDR-Komplexes von 1970 engagierte. Das Finanzamt Berlin-Mitte hat sich mittlerweile in den sanierten [...]

Licht und Luft im Bungalow: Umbau bei München von architekturbüro eder

20. August 2025|

Wie sich in einem gedrungen wirkenden Bungalow aus den 1960er Jahren großzügiger, lichter Wohnraum schaffen lässt, zeigt ein von architekturbüro eder (München) geplanter Umbau in der oberbayerischen Gemeinde Gauting. Das äußere Erscheinungsbild des L-förmigen Gebäudes aus weiß getünchten Ziegeln blieb dabei gewahrt, hier wurden lediglich unauffällige bautechnische Eingriffe vorgenommen. So führt eine 16 Zentimeter starke Aufdachdämmung die Entwässerung nach [...]

Upcycling mit Substanz: Kleines Büro, große Wirkung

20. August 2025|

Ein alter Bauwagen wurde rückgebaut und auf seinem ursprünglichen Fahrgestell zu einem vollwertigen Büro neu aufgebaut – fast ausschließlich aus gebrauchten, übrig gebliebenen oder rückgebauten Materialien. Der Anspruch: funktional, ästhetisch und reduziert auf das Wesentliche. Entstanden ist ein kompakter Arbeitsraum – durchdacht kombiniert, konsequent umgesetzt und punktuell ergänzt durch neue, klimawirksame Komponenten.  Gebaut wurde der Wagen von SCHNUCK, einer [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft