Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Denkmalpflege und Architektur: Ausstellung in Basel

11. April 2025|

Was kann Architektur von Denkmalpflege lernen und in welchem Dialog stehen sie miteinander? Anlässlich des 50. Jubiläums des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 blickt das Schweizerische Architekturmuseum S AM mit der Ausstellung „Was War Werden Könnte: Experimente zwischen Denkmalpflege und Architektur“ auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Disziplin. Die Schau wurde in Zusammenarbeit mit dem von Silke Langenberg geleiteten [...]

Effiziente Pagode am Zürichsee: Umbau eines Bürogebäudes von C.F. Møller

10. April 2025|

Auf der Sonnenseite des Zürichsee-Ufers haben die späten 1960er Jahre einige diskutable Bauten hinterlassen. Zwischen Le Corbusiers letztem Werk und Justus Dahindens futuristischer Pyramide (beide von 1967) steht seit knapp 50 Jahren ein terrassiertes Bürogebäude, das kürzlich von C.F. Møller (Aarhus) transformiert wurde. Die Sonne wurde dabei zum Formgeber für die baulichen Ergänzungen.  Der Entwurf für die [...]

Buchtipp: Wie wir wohnen wollen

9. April 2025|

Steigende Mieten, dichte Straßen, fehlende Grünräume: Viele europäische Städte stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Hinzu kommt der Klimawandel mit Hitzewellen und Starkregen. In ihrem Buch „Wie wir wohnen wollen“ stellt Gabriela Beck zentrale Fragen zum urbanen Leben und plädiert, dass wir unser städtisches Umfeld grundlegend verändern müssen. Der Status quo passe nicht mehr zu den sich ändernden Bedürfnissen [...]

Kreislauffähiges Mauerwerk wird massentauglich

4. April 2025|

Ein großer Erfolg für das zirkuläre Bauen: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat der Girnghuber GmbH erstmals die allgemeine Bauartgenehmigung für tragendes Lehmsteinmauerwerk im Dünnbettverfahren erteilt. Gleichzeitig erhielt der GIMA-Lehmhochlochziegel die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gemäß DIN 18945 (Z-17.6-1306). Damit ist der Lehmziegel in Verbindung mit dem ClayTec Lehm-Dünnbettmörtel gemäß DIN 18940 für sämtliche Gebäude der Gebäudeklasse [...]

Kiefernzapfen als Inspiration

4. April 2025|

Ein innovatives, energieautarkes Fassadensystem, inspiriert von den Bewegungsmechanismen der Kiefernzapfen, wurde von Forschenden der Universitäten Stuttgart und Freiburg entwickelt. Es reagiert selbstständig auf Wetterveränderungen und wurde in der Fachzeitschrift „Nature Communications“ veröffentlicht. Wetteradaptive Fassadensysteme benötigen üblicherweise komplexe technische Mechanismen. Das Forschungsteam untersuchte, wie Materialien durch computerbasierte Planung und additive Fertigung reaktionsfähig gemacht werden können. Das Ergebnis ist [...]

Jugendtreff in Ingersheim: Zweites Leben für die Schalungen des Stuttgarter Hauptbahnhofs

3. April 2025|

Nach der Herstellung von Betonbauteilen werden die dazu verwendeten Schalungselemente meist als Sondermüll entsorgt. Obwohl aus hochwertigem Material bestehend und anspruchsvoll gefertigt, werden sie für gewöhnlich thermisch verwertet, sprich in einem Heizkraftwerk verbrannt. Der neue Jugendtreff in Ingersheim bei Stuttgart zeigt, wie es anders geht: Das Gebäude besteht aus Holzschalungen, die ursprünglich beim Bau des Stuttgarter Hauptbahnhofs [...]

Muss das wirklich weg? Ausstellung und Buch zur Abrissfrage

3. April 2025|

Your Content Goes Here Bei Gebäudeabrissen gehen nicht nur wertvolle Baumaterialien und graue Energie verloren. Problematisch sind sie oft auch aus sozialer und kultureller Sicht. Denn zahlreiche Bestandsbauten haben einen stadtbildprägenden oder identitätsstiftenden Wert. Dennoch wird in Deutschland noch viel zu oft abgerissen – bis zu 50.000 Gebäude verschwinden jährlich. Das von Luise Rellensmann und Alexander Stumm [...]

ELCO TECH DAYS: Fachveranstaltung zur Zukunft der Heiztechnik in Hannover und Dresden

2. April 2025|

Mit den ELCO TECH DAYS bietet der Wärmetechnik-Spezialist ELCO eine Plattform für Fachplaner, Ingenieure und Experten, um sich über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich der Gebäudeenergieversorgung zu informieren. Die Veranstaltung findet an zwei Standorten statt: Hannover: 06. Mai 2025 Dresden: 08. Mai 2025 Im Mittelpunkt stehen zentrale Fragen der Energiewende, insbesondere im Hinblick auf die Dekarbonisierung [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft