Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Zirkulär, nachhaltig, experimentell: Zwei Auslobungen für Förderprogramme

14. Mai 2025|

Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung stehen im Mittelpunkt der beiden aktuell ausgeschriebenen Förderprogramme „Experimental Fellowship at Bauhaus Earth“ und „Zukunft Bau“. Die Experimental Foundation ruft in Zusammenarbeit mit Bauhaus Earth zum Open Call 2025 für das Stipendium „Experimental Fellowship at Bauhaus Earth“ auf. Bis zum 2. Juni 2025 können sich international Praktizierende aus Architektur, Kunst, Design, Ingenieurwesen und Wissenschaft [...]

Hallen mit Charisma: Fabrikumbau bei Winterthur von RWPA

14. Mai 2025|

Auf dem Bühler-Areal in Sennhof bei Winterthur wurde gut 150 Jahre lang Baumwollgarn produziert. Seit 2016 wird der Bestand des ehemaligen Spinnereigeländes schrittweise zu Gewerberäumen und Wohnungen transformiert. RWPA Architekten (Winterthur) bauten infolge eines Wettbewerbsgewinns im Auftrag der Hermann Bühler AG einen von vier Gebäudekomplexen zu einem Arbeitsort für kleine Produktionsbetriebe, Start-ups und die Kreativwirtschaft um. Die [...]

Form findet Funktion: Potenziale obsoleter Typologien

7. Mai 2025|

Kaufhäuser, Tankstellen, Kirchen – überall beschäftigen sich Architekt*innen mit der Umnutzung von Gebäuden, die ihre ursprüngliche Funktion verloren haben. Ein Forschungsteam der Universität Kassel untersucht das Thema systematisch. Rund 300 Projekte weltweit haben sie bereits ausgewertet. Ziel ist ein typologischer Katalog, der aufzeigt, welche neuen Nutzungen in welchem obsoleten Bestand möglich sind. In der BauNetz WOCHE #668 [...]

Robuste Wandelbarkeit für die Baugruppe: Geschosswohnen von etal. in München

30. April 2025|

Mit einem Mehrgenerationenhaus namens Das robuste Haus im Bezirk Ramersdorf-Perlach hat das junge Münchner Büro etal. sein erstes Projekt realisiert. Es entstand auf Initiative der Baugruppe  Görzer128GmbH, die das Grundstück 2021 im Rahmen eines Konzeptverfahrens in Erbpacht erhielt, und des Mietshäuser Syndikats als Zweitgesellschafterin. Das Budget betrug drei Millionen Euro, finanziert wurde es durch Fördergelder, Bank- und Privatkredite.  Der [...]

Buchtipp: Ästhetik der Technik

30. April 2025|

Für gebaute Referenzen, die sich aus klimatischen Prinzipien ableiten, muss man gar nicht weit zurückblicken. In den 1970er bis 90er Jahren entstand eine eigenständige architektonische Richtung. Die Ökomoderne fliegt heute dennoch weitgehend unter dem Radar. Obwohl ihre Vertreter schon damals auf Lowtech-Konzepte setzten.  Einen kleinen Beitrag zur Reputation ökomoderner Architektur bietet das sympathische dünne Buch Ästhetik der [...]

Anti-Abriss-Argumente: Digitale Veranstaltungsreihe

30. April 2025|

Ende 2024 hat sich die Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) gegründet – ein Bündnis von mehr als 70 Akteur*innen aus Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Politik, Forschung, Denkmalpflege, Handwerk und der Zivilgesellschaft. Kürzlich stellten wir die Allianz im Beitrag „Bauwende jetzt erst recht“ vor. Trotz unterschiedlicher fachlicher Hintergründe eint sie ein gemeinsames Ziel: das Stoppen unnötiger Abrisse. Aktuell organisieren sie [...]

Materialpool Großbaustelle: Über das Forschungsprojekt Stuttgart 210

30. April 2025|

Um eine Betonwand zu errichten, werden Schalungen benötigt, die nach dem Bau meist entsorgt werden. Besonders dann, wenn diese nicht standardisiert sind, fällt viel Abfall an. Beim Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs wurden für 28 Kelchstützen individuell gefräste, dreidimensional geschwungene Schalungen aus rund 5.000 Kubikmeter mehrfach blockverleimtem Brettsperrholz angefertigt. Nach Gebrauch wären sie wegen anhaftender Betonreste und Beschichtungen [...]

Stampflehm für die Windkraft: Firmenerweiterung in Ernstbrunn von juri troy architects

23. April 2025|

Die Windkraft Simonsfeld AG, einer der größten Windstromproduzenten Österreichs, hat ihren Sitz an der programmatisch lautenden Adresse Energiewendeplatz 1 in Ernstbrunn, rund 40 Kilometer nördlich von Wien. Das Unternehmen erzeugt Strom für rund 185.000 Haushalte und wächst stetig. Um mehr Platz für die aktuell 140 Mitarbeitenden zu schaffen, lobte es 2022 einen Wettbewerb zur Erweiterung seiner Zentrale [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft