
Foto: Wolfgang_Schmidt
Omas for Future beim Klimafestival: Keynote, Kinderbuch & Crowdfunding für eine enkeltaugliche Zukunft
Beim diesjährigen Klimafestival für die Bauwende steht nicht nur die technische oder politische Dimension der Transformation im Mittelpunkt, sondern auch die gesellschaftliche. Besonders deutlich wird das in der Keynote von Cordula Weimann, Architektin und Gründerin der Initiative Omas for Future. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der nachhaltigen Altbausanierung spricht sie über die Verbindung zwischen Bauwende, lebenswerter Stadtgestaltung und einer aktiven Zivilgesellschaft.
Ihre Keynote zeigt: Veränderung beginnt dort, wo Menschen sich begegnen, Visionen teilen und mutige Entscheidungen treffen. Es geht darum, Städte nicht nur energieeffizienter, sondern lebensfreundlicher und gerechter zu gestalten. Die Bauwende betrifft dabei nicht nur Fachleute, sondern alle Generationen.
Genau daran knüpft eines der diesjährigen Projekte der Omas for Future an: das Kinderbuch „Oma, erzähl mir von der Zukunft!“. Die Geschichte nimmt Kinder mit auf eine Reise durch fünf Städte, die bereits heute zeigen, wie nachhaltiges, gesundes und gemeinschaftlich gestaltetes Leben möglich ist. Begleitet von ihrer Enkelin Lilly und Regenbogenwurm Flori entdeckt die Oma Orte, in denen Mobilitätswende, Stadtgrün und Teilhabe schon Alltag sind.
Das Buch will Mut machen und Lust auf Zukunft wecken. Es rückt nicht den Verzicht in den Mittelpunkt, sondern das, was Menschen gewinnen können: mehr Lebensqualität, Gesundheit und Miteinander.
Pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am 21. November wird das Buch veröffentlicht. Über tausend Freiwillige, viele aus der Generation 50+, lesen es an diesem Tag Kindern vor – in Schulen, Bibliotheken, Nachbarschaftscafés oder Mehrgenerationenhäusern. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören, sondern auch ums Mitreden. Kinder werden gefragt: Wie stellt ihr euch eine gute Stadt vor? Welche Ideen aus dem Buch wünscht ihr euch für euren Ort?
Unterstützt wird die Aktion von zahlreichen bekannten Persönlichkeiten. Als Vorlesende mit dabei sind u.a. Menschenrechtsaktivist Raúl Krauthausen, Kabarettistin Dagmar Schönleber, Jazz-Musiker Roberto Santamaria, Schauspieler:innen Albrecht Schuch, Lavinia Wilson und Dietrich Hollinderbäumer sowie die Mitglieder des Bundestags Ayşe Asar (Grüne), Doris Achelwilm (LINKE), Holger Mann (SPD),Hans Josef Fell (Grüne), Marcel Bauer (LINKE), Felix Döring (SPD) und Jens Behrens (SPD). Auch im Stadion von Werder Bremen wird Kindern von der Zukunft vorgelesen. Für alle, die nicht vor Ort teilnehmen können, bietet der Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, am 20. 11. 2025 um 14:30 eine Online-Lesung über den Instagram-Account der Omas an.
Damit das Buch über den Vorlesetag hinaus wirken kann, starten die Omas for Future ein Crowdfunding. Ziel ist es, 38.000 Euro zu sammeln, um weitere Auflagen klimafreundlich zu drucken, Versand und Bildungsarbeit zu finanzieren und das Buch künftig auch zweisprachig anzubieten – zum Beispiel auf Deutsch und Türkisch, Arabisch oder Ukrainisch.
Zum Crowdfunding geht es hier:
www.startnext.com/vorlesen
Sei beim Klimafestival dabei und sichere dir mit dem Code BAUWENDEBLOG ein kostenloses Ticket!


