Foto: Nina Baisch

Nahe am Bestand: Sanierung und Erweiterung eines Bildungszentrums in Markdorf von Plösser Architekten

Published On: 21. August 2025

Die Gemeinde Markdorf, nahe dem Bodensee gelegen, besitzt ein großes Bildungszentrum mit Haupt-, Real- und Gymnasialschulklassen. Es ist in einem ein- bis zweigeschossigen Gebäudekomplex untergebracht, der 1972 nach Plänen des Stuttgarter Büros Bidlingmaier, Egenhofer am südlichen Ortsrand entstand. Mit seiner horizontal orientierten, einem strengen Raster folgenden Architektur zeigt der Bau Anklänge an den Strukturalismus. Nun wurde das in der Vergangenheit bereits mehrfach erweiterte Zentrum von Plösser Architekten (Friedrichshafen) saniert und erneut erweitert – im laufenden Betrieb.

Im Umgang mit dem Bestand zeigten die Architekt*innen viel Sensibilität. Die Schwerpunkte des Bauvorhabens lagen auf der Sanierung des naturwissenschaftlich-technischen Bereichs sowie der vollständigen Neugestaltung und Erweiterung des Ganztagsbereichs mit Küche, Essensausgabe und Aufenthaltszonen. Zudem wurde die Gebäudetechnik vollständig modernisiert. In Zusammenarbeit mit Freiraumwerkstadt (Üblingen) erhielten auch die Außenanlagen eine neue Gestaltung: Eine Mittelachse verbindet Bildungszentrum und künftige Sporthallen, Aktivitätsinseln bieten Raum für Interaktion und Rückzug.

Foto: Nina Baisch

Vor dem Hauptgebäude wurde ein neuer Mensabereich ergänzt. Im äußeren Erscheinungsbild orientiert er sich mit schlanken Betonstützen am Bestand, innen dominieren Holzoberflächen. In den Fluren sorgen hölzerne Möbeleinbauten für mehr Differenzierung, der alte Fliesenbelag wich geschliffenem Estrich. Nicht zuletzt wurde die Fassade energetisch saniert, wobei die ursprüngliche Struktur weitgehend gewahrt blieb.

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.

Beitrag teilen

Folgt uns

Klimafestival

Entdecken Sie die neuesten Innovationen am 19./20. November 2025 in Berlin.

Letzte Beiträge