
Revitalisierung Marienheim, Stuttgart: Modulare CAS Rooms definieren den Bestand neu. Foto: Carolin Wengert I architekten keller daum
Modulare Baukastensysteme für zirkuläre Innenräume
Modulare Systeme gelten als Schlüssel für zukunftsfähige Innenräume. Der Ausbau-Spezialist Lindner hat in diesem Bereich umfassende Lösungen entwickelt, bei denen Decken, Böden und Wände als flexibel kombinierbare Bausteine geplant werden. Diese Systeme ermöglichen es, Räume effizient zu strukturieren und gleichzeitig im Sinne der Kreislaufwirtschaft umzubauen, rückzubauen oder neu zu konfigurieren.
Flexible Raum-in-Raum-Konzepte in der Praxis
Ein gutes Beispiel dafür sind freistehende Raum-in-Raum-Systeme, die unabhängig von der Gebäudestruktur funktionieren. Dank einheitlicher Rastermaße für Türen, Paneele und Glaselemente können Bauteile flexibel geplant, kombiniert und bei Bedarf einfach ausgetauscht werden. Die Vorfertigung spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie verkürzt die Einbauzeit erheblich und reduziert Lärm und Schmutz, was vor allem bei Umbauten während des laufenden Betriebs von Vorteil ist. Gleichzeitig bleibt viel Spielraum für individuelle Gestaltung, etwa bei Materialwahl, Farben oder Abmessungen.
Zirkularität beginnt beim Material
Auch in der Entwicklung solcher Systeme stehen Recyclingfähigkeit und Ressourcenschonung im Mittelpunkt. Viele der eingesetzten Materialien verfügen über einen hohen Recyclinganteil, die Produktion orientiert sich an Prinzipien wie Cradle to Cradle. Statt komplette Systeme zu ersetzen, können im Schadensfall einzelne Elemente einfach ausgetauscht werden. Das verlängert die Nutzungsdauer und reduziert den Materialverbrauch.
Kreislaufmodelle für mehr Langlebigkeit
Zunehmend werden solche Systeme nicht nur verkauft, sondern auch vermietet oder mit Rücknahmevereinbarung angeboten. Damit bleibt der Materialkreislauf geschlossen, von der ersten Nutzung über den Rückbau bis hin zur Wiederverwendung in einem neuen Projekt. Besonders im Bestand oder bei der Revitalisierung älterer Gebäude zeigt sich das Potenzial solcher Modelle. Anpassungsfähigkeit und Wiederverwertbarkeit sind hier entscheidende Faktoren.
Ein Blick in die Zukunft des Innenausbaus
Modulare, zirkulär gedachte Innenausbauten sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Bauweise. Sie machen es möglich, Räume funktional, langlebig und ressourcenschonend zu gestalten, sei es im Neubau oder bei der Umnutzung bestehender Gebäude.
Weitere Informationen zu modularen und kreislauffähigen Ausbausystemen erhalten Besucher:innen beim Klimafestival für die Bauwende am 19. und 20. November in der STATION Berlin – am Lindner Stand Z.16 sowie bei Lindner | CAS Rooms im GREENTERIOR, Stand G.15.

