
Foto: David Schreyer
Mehr als Wohnen in Wien: Flexibles Stadthaus von StudioVlayStreeruwitz
Im Wiener Nordbahnviertel konnten StudioVlayStreeruwitz (Wien) im Rahmen der IBA Wien 2022 „Neues soziales Wohnen“ das Projekt LOFT als Prototyp einer Mischnutzung umsetzen. Die Abkürzung steht für Long-term Open Floor Type: Die offene Struktur des sechsgeschossigen Gebäudes verspricht langfristige Nutzungsflexibilität über alle Stockwerke hinweg. Der Entwurf ist ein Resultat des Forschungsvorhabens „Mischung Possible!“ der TU Wien, in dem Konzepte für ein nachhaltiges Zusammenspiel von Arbeiten und Wohnen in dichtbebauten Stadtquartieren entwickelt wurden.
„Mehr als Wohnen“ lautet die Maxime, unter der die Architekt*innen den LOFT-Flügel planten. Eine Tragstruktur aus Stahlbeton mit zwei Treppenhauskernen bildet ein offenes Raumgerüst, in dem mithilfe von Leichtbauwänden verschieden große Einheiten mit Basisausstattung entstanden. Im Erdgeschoss bieten vier Meter hohe Räume Platz für sechs Gewerbelokale. Die fünf darüberliegenden Geschosse nehmen 32 verschieden große Lofts mit Raumhöhen von 2,80 Metern auf, die sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten genutzt werden können. Bereits im Vergabeverfahren wurden Nutzer*innen adressiert, die an einer entsprechenden Mischnutzung interessiert sind und ihre Räume nun je nach Bedarf weiterausbauen können.
Die Straßenfront ist geprägt durch eine Riemchenfassade mit verspringendem Fensterraster und gelben Sonnenschutzelementen. Auf der anderen, zu einem Grünraum ausgerichteten Gebäudeseite dient ein drei Meter tiefes Balkonregal, das sich als Laubengang über die ganze Länge zieht, als Erschließung, Fluchtweg und Freisitz. Vorhänge, Windschutzverglasungen und ein Wechsel der Plattengröße im Bodenbelag schaffen eine subtile Unterteilung zwischen gemeinschaftlich und privater genutzten Bereichen.
Mehr Infos zum Projekt
Detaillierte Informationen zum LOFT in Wien finden Sie auf heinze.de. Dort gibt es weitere Bilder, Grundrisse, Angaben zu verwendeten Produkten und eine Übersicht der beteiligten Firmen.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.