Foto: Sebastian Schels

Licht und Luft im Bungalow: Umbau bei München von architekturbüro eder

Published On: 20. August 2025

Wie sich in einem gedrungen wirkenden Bungalow aus den 1960er Jahren großzügiger, lichter Wohnraum schaffen lässt, zeigt ein von architekturbüro eder (München) geplanter Umbau in der oberbayerischen Gemeinde Gauting. Das äußere Erscheinungsbild des L-förmigen Gebäudes aus weiß getünchten Ziegeln blieb dabei gewahrt, hier wurden lediglich unauffällige bautechnische Eingriffe vorgenommen. So führt eine 16 Zentimeter starke Aufdachdämmung die Entwässerung nach außen statt in die Dachmitte, der Keller erhielt Perimeterdämmung, die Fenster wurden erneuert. 

Die Vergrößerung der Wohnfläche erfolgte innerhalb der bestehenden Kubatur. Dabei wurden einige Wände zurückgebaut, um enge Räume zu öffnen. Darunter waren auch tragende, die durch Stahlträger ersetzt wurden.

Foto: Sebastian Schels

Mit einer Reorganisation des Grundrisses schufen die Architekt*innen ein fließendes Raumgefüge, das bis ins Untergeschoss reicht. Dieses erhält durch einen kleinen Tiefhof Tageslicht und einen direkten Zugang von außen. 

Des Weiteren wurden Oberflächen freigelegt und große Teile der abgehängten Decke entfernt. Das sichtbare Dachtragwerk schafft einen luftigen Raumcharakter. Über der neuen Flächenheizung liegt Eichen-Fischgrätparkett. Das äußerlich unverändert scheinende Haus bietet nun auf einer Bruttogrundfläche von 350 Quadratmetern rund 200 Quadratmeter Wohnfläche plus 100 Quadratmeter Nutzfläche in Keller und Garage. 

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.

Beitrag teilen

Folgt uns

Klimafestival

Entdecken Sie die neuesten Innovationen am 19./20. November 2025 in Berlin.

Letzte Beiträge