
Foto: Mostlikely Architecture
Insel für alle: Ufergestaltung in Wien von Mostlikely Architecture
„Insel für alle“ lautet das Motto, unter dem auf der Wiener Donauinsel das Freizeit- und Erholungsareal Pier 22 mit einer Gesamtfläche von ca. 18.000 Quadratmetern nach einem Entwurf von Mostlikely Architecture (Wien) entsteht. Die Architekt*innen transformieren die zuvor als „Sunken City“ bekannte Fläche innerhalb der bestehenden Parklandschaft zum vielfältig nutzbaren Raum. Dieser soll zum neuen stadtweiten Treffpunkt werden und für diverse Aktivitäten zur Verfügung stehen, vom Sonnenbaden bis zum Co-Working. Neben den flexiblen Nutzungsmöglichkeiten will das Projekt mit langlebigen Materialien und inklusiver Gestaltung neue Maßstäbe für das Bauen im öffentlichen Raum setzen.
Die Neugestaltung erfolgt in zwei Bauphasen. Der erste, schon fertiggestellte Abschnitt umfasst die Anlage einer Uferpromenade mit Badeplattformen und einen Park-Working-Bereich. Hier kann flaniert, in der Donau geschwommen und mit Blick auf die Wiener Skyline entspannt werden. Sitzstufen, Badeleitern und eine flache Zone für Kinder erleichtern den Zugang zum Wasser. Große Holzplattformen aus Lärche mit gelben Farbakzenten, begrünte Sitzinseln und hängende Liegenetze über der Donau bieten spannende Aufenthaltsorte.
Der sogenannte Park-Working-Bereich verfügt über geschwungene Balkone, die über die Promenade hinausragen. Pergolen mit Holzlamellen spenden Schatten für das Arbeiten im Freien. Abends sorgt Beleuchtung für Atmosphäre. Mit einer naturnahen Uferbegrünung mit Gräsern, heimischen Stauden und neuen Bäumen wurde außerdem die Biodiversität des Areals erhöht. Der zweite, demnächst abgeschlossene Bauabschnitt ergänzt das Angebot um Sportmöglichkeiten wie eine Fitness-Landschaft und Outdoor-Geräte sowie ein Café.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.

