
Foto: Hitzeservice
Hitzeservice: Online-Informationsportal zum Schutz vor Hitze
Auch wenn es im Sommer 2025 in Deutschland bisher nicht so wirkte – Meteorolog*innen beobachten seit Langem einen kontinuierlichen Anstieg der Temperaturen in Europa. Bedingt durch den Klimawandel treten sommerliche Hitzewellen immer häufiger auf und werden zur Gefahr für Menschen und andere Lebewesen.
Um Kommunen zu helfen, sich für steigende Temperaturen zu wappnen, und sie bei der Planung entsprechender Präventionsmaßnahmen zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Gesundheit das Online-Portal Hitzeservice eingerichtet. Es richtet sich insbesondere an Verwaltungen, aber auch öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen können von den evidenzbasierten Informationen und Hinweisen profitieren.
Oberstes Ziel der Plattform ist der Gesundheitsschutz. Die in sechs Themenbereiche gegliederte Website stellt unter anderem Checklisten und Leitfäden, weiterführende Links, Tipps zu Maßnahmenkatalogen und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem klärt sie darüber auf, warum Hitzevorsorge eine wichtige Aufgabe für Kommunen ist, was das Stadtklima besonders macht und welche Herausforderungen für das Gesundheitswesen bestehen. Persönlicher Kontakt und Austausch mit anderen Gemeinden sind über Online-Fachgespräche und Vernetzungstreffen möglich.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Wissen.