Foto: Noah Santer

Gehöft-Update in Michaelnbach: Wohnhaus von Wolf Architektur

Published On: 12. November 2025

Das im oberösterreichischen Grieskirchen ansässige Büro Wolf Architektur hat im ländlich geprägten Hausruckviertel schon so manches alte Gehöft veredelt und dabei neuen Wohnraum für private Bauherr*innen geschaffen. Nun realisierten die Architekt*innen in einem Ortsteil von Michaelnbach ein weiteres derartiges Projekt, das Haus beim Gehöft. 

Der ehemals für Anbau und Lagerung von Tabak genutzte Hof besteht aus mehreren Gebäuden. Ausgangspunkt für den behutsamen Umbau war das aus den 1970er Jahren stammende Wohnhaus mit Satteldach. Auf 125 Quadratmetern Grundfläche entstanden 260 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf zwei Geschosse.

Foto: Noah Santer

Dank tragender Außenwände und einer Mittelwand ließ sich das Haus gut entkernen und konnte mit wenigen Eingriffen umgebaut werden. Es erhielt eine difeditorsoffene Holzwolldämmung und eine hinterlüftete, sägeraue Lärchenholzfassade, mit der es sich harmonisch in das Hofensemble einfügt. Schiebeläden dienen als Sonnen- und Wetterschutz. Zwei neue, auf Betonsockeln ruhende Holzstrukturen schaffen geschützte Außenräume: einen überdachten Eingang im Nordosten und eine Terrasse mit Veranda im Südwesten. 

Das Untergeschoss mit Technik-, Lager- und Werkbereiche wurde bauphysikalisch ertüchtigt. Im Erdgeschoss befindet sich nun ein großzügiger Wohn-Essbereich, gegliedert durch eine freistehende Garderobe mit Küchenzeile und einen brünierten Stahlofen. Die zweite Hälfte des Geschosses beherbergt eine kleine Einliegerwohnung. Im Obergeschoss unter dem mit Tannenholz verkleideten Dachstuhl liegen Schlaf-, Arbeits- und Gästezimmer sowie ein Bad. Lehmputz verleiht den Bestandswänden aus Ziegel eine natürliche Optik, der Boden besteht aus Beton. Die alten Terrazzo-Stufen blieben als Reminiszenz an die Entstehungszeit erhalten. 

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.  

Beitrag teilen

Folgt uns

Klimafestival

Entdecken Sie die neuesten Innovationen am 19./20. November 2025 in Berlin.

Letzte Beiträge