Firmensitz und Dorftreffpunkt: Revitalisierung in Golzow von Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten

21. Mai 2025

Foto: Golzow01_c-Stefan Müller

Mit ihrem markanten Schornstein prägt die 1855 errichtete Alte Brennerei das Zentrum der Gemeinde Golzow im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Nach einer Nutzung als Museum verkaufte die Kommune das denkmalgeschützte Klinkergebäude an den Bio-Landwirtschaftsbetrieb Agrar Planetal Golzow, der es vom Berliner Büro Bernrieder . Sieweke Lagemann . Architekten umfassend sanieren ließ. Ziel war es, das Gebäude an die neue Nutzung als Firmensitz anzupassen und dabei seinen industriellen Charakter wieder stärker zu betonen. 

Foto: Golzow02_c-Stefan Müller

Im Zuge der denkmalgerechten Sanierung griffen die Architekt*innen sehr behutsam in den Bestand ein. Durch geringfügige Grundrissanpassungen schufen sie auf 1.259 Quadratmetern Bruttogrundfläche Büroflächen, Betriebswohnungen und einen Veranstaltungsraum. Dieser steht auch der Dorfgemeinschaft zur Verfügung und revitalisiert die Brennerei auch als sozialen Treffpunkt. Raumstrukturen und historische Bausubstanz blieben weitgehend erhalten, im Erdgeschoss entstanden neue Verbindungen und Sichtachsen. Der ehemalige Kesselraum wurde mit Sitztreppe und Kochinsel neu interpretiert und bildet nun das kommunikative Zentrum des Gebäudes. 

Das Innenraumkonzept betont mit gezielt eingesetzten Farben und Materialien die industrielle Vergangenheit. Bestehende Bauteile wurden nach Möglichkeit wiederverwendet. Bis zu 90 Zentimeter dicke Ziegelwände bieten im Sommer wie im Winter einen effektiven Wärmeschutz. Die vorhandene Heizungsanlage bleibt bis zum Ende ihrer Lebensdauer in Betrieb, danach ist eine Pelletheizung vorgesehen. 

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen. 

Beitrag teilen: