
Foto: Olivier Di Giambattista
Deckungsgleich gedeckelt: Schulaufstockung in Genf von Burckhardt Architektur
Den Nachkriegsjahren verdankt Genf viele stilprägende Bauten des Brutalismus. Ein besonders ikonisches Zeugnis dieser Ära, das Collège Rousseau aus den späten 1960er Jahren, wurde kürzlich saniert und um ein Geschoss ergänzt. Das Basler Büro Burckhardt Architektur plante die Aufstockung mit dem Anspruch, so unauffällig wie möglich zu erscheinen.
Architekt Alain Ritter zeichnete seinerzeit die Pläne für das Collège Rousseau, das 1969 als Sekundarschule errichtet wurde. Der viergeschossige Quader liegt im Stadtteil Servette und organisiert sich um ein Atrium. Er präsentiert der Stadt über einem rückversetzten Sockel zwei Obergeschosse, deren stringentes Fensterraster mit immer gleichen Betonfertigteilen versehen ist. François Peyrot, damals Architekt und Staatsrat, bezeichnete das Collège Rousseau kurz nach seiner Eröffnung als „gelungenen“ Kontrast zum historischen Gesicht der Stadt.
Knapp fünfzig Jahre nach Eröffnung war neben der energetischen Sanierung eine Erweiterung aufgrund gestiegener Schülerzahlen notwendig. Burckhardt Architektur setzten sich 2018 in einem mehrstufigen Wettbewerb durch. Die Aufstockung zeigt sich als stark historisierende Ergänzung – ihre Gestalt entlehnt sich überdeutlich den beiden bestehenden Geschossen. Die gemeinsam mit MFP Préfabrication geplanten Fertigteile – die unmerklich breiter und anders gefärbt sind – fallen höher aus als ihre Vorbilder und geben dem oberen Geschoss so mehr Luft. Demgegenüber wurden die unteren Fassaden originalgetreu saniert.
Auch im Inneren wurde der Look der späten 1960er mit Terrazzoböden, Sichtbetonflächen und akustisch wirksamen Fertigteilen bewahrt. Die Aufstockung beweist allerdings mit aller Deutlichkeit ihren zeitgenössischen Ursprung: Aus statischen Gründen entschied man sich für eine Holzkonstruktion, die im Dachbereich offenliegt. Die Bruttogrundfläche stieg mit der Ergänzung auf knapp 22.000 Quadratmeter.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.