Klimafestival für die Bauwende geht in die nächste Runde

Ab sofort ist die Anmeldung zum Klimafestival für die Bauwende möglich, das am 21. und 22. November stattfindet. In der STATION Berlin erwartet Sie ein spannendes Programm mit interaktiven Gesprächsformaten und praxisnahen Workshops. Mit dabei sind Speaker wie Carlo Ratti, Anna Heringer und Amandus Samsøe Sattler.

Starkregen-Studie: Jede Stadt braucht eine Task-Force

Alle Städte und Gemeinden in Deutschland sollten Wohnbebauungen, Industrieanlagen sowie die komplette Infrastruktur von den Straßen bis zur Energie- und Wasserversorgung einer Klima-Risiko-Analyse unterziehen. Das fordern Forscher der Universität Kaiserslautern-Landau. Zudem müssten schnell müssten konkrete Handlungspläne erstellt werden.

Regenerative Architektur auf der Landesgartenschau Wangen

Mit einem Turm aus Brettsperrholz und einem Pavillon aus Holz und Flachs ist die Universität Stuttgart auf der Landesgartenschau Wangen vertreten. Die beiden Zukunftsprojekte sollen das Potenzial biobasierter Materialien für die Architektur zeigen. Beide Konstruktionen wurden nach neuesten Erkenntnissen der Digitalisierungs- und Leichtbauforschung geplant.

Gemeinsam stark für Neues Bauen: Heinze und „80 Sekunden“

Die Heinze GmbH ist Partner beim Baustellendialog „80 Sekunden – Neues Bauen“, der vom 15. Bis zum 16. Mai in der Berliner Belgienhalle stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Lösungen für eine Wende im Wohnungsbau zu diskutieren. Auf dem Programm steht u.a. ein Panel zum Thema „Gebäudetyp E“.

Nachhaltiger Wohnungsbau mit Aldi Süd

Rund 550 Wohnungen will der Lebensmitteldiscounter Aldi Süd in diesem Jahr auf die Dächer seiner Filialen setzen. Etwa die Hälfte davon werden Studierende nutzen. Durch bereits begonnene Projekte entstehen in den kommenden Jahren mehr als 2000 weitere Wohneinheiten an Aldi Süd Standorten. Dabei spielen auch Nachhaltigkeitskriterien eine wichtige Rolle.

Nach oben