Berlin Metropolitan School: Nachhaltiger Schulbau im Herzen von Berlin

Der deutsche Architekt Peter Grund (1892-1966) war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und nach dem Zweiten Weltkrieg. Was sagt das über seine Person und seine Architektur aus? Damit haben sich Forschende in Dortmund und Marburg beschäftigt. Grundlage dafür ist der Nachlass des Architekten, der zum Teil schon auf der Müllkippe gelandet war.

Paradedisziplin Zirkularität: Umbau der Mannheimer U-Halle von Hütten & Paläste

Zirkuläres Bauen ist hierzulande mit einigen Hürden verbunden. Dass es eigentlich ganz einfach laufen kann, zeigen Hütten & Paläste mit ihrer Transformation einer ehemaligen Militärlagerhalle in Mannheim. Wenngleich die Bauaufgabe hier eine dankbare war, ist das Ergebnis vorbildlich.

Ateliers in der Maschinenhalle: Umnutzung in Leipzig von KO/OK

Das Akkumulatorenhaus wird bereits seit geraumer Zeit nachgenutzt, die Maschinenhalle steht allerdings schon lange leer. Während eines Spaziergangs zu Corona-Zeiten entdeckte Fabian Onneken die Halle und kam auf die Idee, sein Büro KO/OK Architektur – das auch über einen Standort in Stuttgart verfügt – hierher zu verlegen.

Upcycling: Von der Bandrasterdecke zum Kühldeckensegel

Die Lindner Group hat untersucht, wie ihre im ehemaligen Sony Center Berlin verbauten Deckensysteme weiter genutzt werden könnten. Eine Case Study hat gezeigt, dass eine umweltfreundliche Weiternutzung von gebrauchten, 20 Jahre alten Lindner-Bandrasterdecken auf verschiedene Wege möglich wäre.

Nach oben