Anti-Abriss-Argumente: Digitale Veranstaltungsreihe

30. April 2025

Foto: Kulturagent, Wikimedia, CC BY 3.0

Ende 2024 hat sich die Anti-Abriss-Allianz für Umbaukultur (AAA) gegründet – ein Bündnis von mehr als 70 Akteur*innen aus Architektur, Stadtplanung, Verwaltung, Politik, Forschung, Denkmalpflege, Handwerk und der Zivilgesellschaft. Kürzlich stellten wir die Allianz im Beitrag „Bauwende jetzt erst recht“ vor. Trotz unterschiedlicher fachlicher Hintergründe eint sie ein gemeinsames Ziel: das Stoppen unnötiger Abrisse.

Aktuell organisieren sie die digitale Veranstaltungsreihe „Unterwegs zum Abrissmoratorium 2.0“. Der nächste Termin findet am Dienstag, 20. Mai 2025unter dem Titel „Die Rolle des Handwerks bei der Bauwende“ statt. Das ursprüngliche Abrissmoratorium wurde 2022 von Alexander Stumm initiiert, der auch bei AAA mitwirkt.

Ziel der jeweils 45-minütigen Vorträge ist es, fundierte „Anti-Abriss-Argumente“ aus den Bereichen Soziales, Umweltschutz und Kulturerbe zusammenzutragen und öffentlich zur Diskussion zu stellen.

Die Termine und Themen der Veranstaltungen: 

  • Dienstag, 20. Mai 2025, 16 Uhr: „Die Rolle des Handwerks bei der Bauwende“ 
  • Mittwoch, 18. Juni 2025, 16.30 Uhr: „Kirche, Kaufhaus, Konferenzzentrum – Leerstand in der City nutzen“ 
  • Mittwoch, 23. Juli 2025, 11 Uhr: „Vom Stein zur Story – Denkmäler für junge Entdecker*innen“ 

Die Veranstaltungsreihe findet ausschließlich online statt. Der Zoom-Link zur Teilnahme ist hier zu finden.

Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen. 

Foto: Wikimedia, CC BY 3.0

Beitrag teilen: