Klimaschutz durch Architektur und Bauwirtschaft

ABOUT

Wir berichten über Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Bau.

Wir stellen Projekte, Produkte und Studien vor, um ArchitektInnen, PlanerInnen und Interessierte zu informieren.

Wir suchen den Dialog mit allen AkteurInnen, die gemeinsam mit uns die Bauwende vorantreiben wollen.

Bauwende-News ist ein Blog der Heinze GmbH, ein multimedialer Informationspartner für Bau- und Ausstattungsprodukte mit Sitz in Celle. Zu unseren Marken zählen u.a. das Fachportal heinze.de, das Klimafestival für die Bauwende und das Online-Architekturmagazin BauNetz.de.

Bauwende-News

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Hitzeservice: Online-Informationsportal zum Schutz vor Hitze

14. August 2025|

Auch wenn es im Sommer 2025 in Deutschland bisher nicht so wirkte – Meteorolog*innen beobachten seit Langem einen kontinuierlichen Anstieg der Temperaturen in Europa. Bedingt durch den Klimawandel treten sommerliche Hitzewellen immer häufiger auf und werden zur Gefahr für Menschen und andere Lebewesen. Um Kommunen zu helfen, sich für steigende Temperaturen zu wappnen, und sie bei der Planung entsprechender [...]

Kulturräume für Kortrijk: Umbau Made in Flandern

14. August 2025|

Geht es um wegweisendes Planen und Bauen, schauen derzeit viele nach Flandern. Das gilt nicht nur für Fragen der Gestaltung, in denen die Belgier*innen durch ihre teils eigenwillige Ästhetik seit längerem schon den Ton angeben. Mit der Umnutzung von Baudenkmälern zu Orten für Kultur und Gemeinschaft positioniert sich die Stadt Kortrijk nun auch auf der europäischen Landkarte der Bauwende. [...]

Wasser wiederverwenden, Städte kühlen: Was das Quartier Aubuckel für klimaresiliente Planung zeigt

8. August 2025|

Im neu eröffneten Wohnquartier Aubuckel in Mannheim-Feudenheim wird erprobt, wie urbane Räume ihren Umgang mit Wasser an die Klimakrise anpassen können. Zentrale Elemente sind die lokale Speicherung von Regenwasser, die Aufbereitung von Grauwasser und die multifunktionale Freiraumgestaltung. Das mehrjährige Projekt „ReSource Mannheim“ wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Ansatz und Technik Regenwasser wird dezentral gesammelt [...]

Kreislaufwirtschaft konkret: NRW fördert sechs kommunale Modellprojekte

8. August 2025|

Sechs Kommunen in Nordrhein-Westfalen erhalten rund zwölf Millionen Euro für Projekte, die den Wandel zu einer zirkulären Bau- und Stadtentwicklung vorantreiben. Gefördert werden unter anderem neue Ansätze im zirkulären Bauen, digitale Werkzeuge für Planung und Sanierung sowie regionale Stoffkreisläufe. Für Architekt:innen, Planer:innen und Bauverantwortliche bieten die Projekte Einblicke in konkrete Umsetzungen und neue Kooperationen auf kommunaler Ebene. Recklinghausen: Bauteillager [...]

Wiederverwendung tragender Bauteile im Stahl- und Holzbau: Ein Praxisleitfaden

6. August 2025|

„Wiederverwendung“ ist das Schlagwort der Stunde. Eine jüngst vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg im Zuge eines Forschungsvorhabens herausgegebene Publikation versammelt Informationen und technische Grundlagen, wie tragende Bauteile im Sinne einer Kreislaufwirtschaft erneut bzw. weiterverwendet werden können. Der in Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) erarbeitete Leitfaden fokussiert auf Stahl- und Holzbauteile im Hochbau. Er versteht [...]

Neue Nischen im alten Steinhaus: Umbau in Toledo von Funcionable arquitectura

6. August 2025|

In der kleinen Gemeinde Torralba de Oropesa in der spanischen Provinz Toledo baute das Madrider Büro Funcionable arquitectura im Auftrag einer privaten Bauherrin ein altes Steinhaus zum zeitgemäßen Wohnhaus um. Es bietet nun rund 220 Quadratmeter Wohnfläche. Die Baukosten betrugen circa 160.000 Euro.  Die zweigeschossige Casa Reminiscente zeigt sich straßenseitig lediglich mit schmaler Seitenansicht und flacher Toreinfahrt, die auf [...]

keep cool! – Workshop für kühle Städte

6. August 2025|

Parallel zur 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia widmet sich der Salone Verde art & social club der Frage: Wie lebt man mit dem Klimawandel? Die Ausstellung „keep cool!“ thematisiert die zunehmende Überhitzung von Städten und rückt traditionelle Bauweisen und ökologisches Wissen in den Mittelpunkt.  Beteiligt sind drei deutsche Hochschulen: die Universität Stuttgart (Architektur), die Hochschule für [...]

CO2-Speicher im Meeresgrund: Abscheidungsanlage Brevik CCS in Norwegen

31. Juli 2025|

Wohin mit dem CO2? Diese Frage beschäftigt auch die Baustoffindustrie. In der südnorwegischen Stadt Brevik wurde nun eine Abscheidungsanlage eingeweiht, die die Emissionen der lokalen Zementherstellung einfangen soll, um das Gas vor der Küste einzulagern. An dem Projekt Brevik CCS ist neben Heidelberg Materials auch der norwegische Staat beteiligt. Der enorme Bedarf an thermischer Energie und das Brennen des [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft