Foto: Markus Jacobs

Zukunft im Umbau des Bestands

Published On: 20. November 2025

Der Umbau bestehender Gebäude gewinnt stark an Bedeutung. Heute entstehen rund siebzig Prozent der Projekte im Bestand, von Einkaufszentren bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden. Dabei geht es nicht um radikale Veränderungen, sondern um neue Denkweisen und die Chance, vorhandene Strukturen sinnvoll weiterzuentwickeln.

Arbeiten im Bestand ist komplexer als Neubau: Mehr Akteure mit unterschiedlichen Zielen erfordern ein enges Zusammenspiel. Der Kontext spielt eine zentrale Rolle – Gebäude müssen vernetzt, flexibel und langlebig sein, damit sie auch in Jahrzehnten attraktiv bleiben. Erfolgreiche Projekte schaffen Räume, die einladen und Lebendigkeit in die Stadt bringen.

Die Revitalisierung verändert den Entwurfsprozess grundlegend. Statt eines idealisierten Neubaus geht es darum, vorhandene Qualitäten zu nutzen und neue Konzepte zu integrieren. Workshops mit Bauherren, frühe Einbindung von Fachplanern und sorgfältige Analyse der Tragstruktur sind entscheidend. Technische Herausforderungen wie Schallschutz oder Brandschutz erfordern mehr Planung am Anfang, sparen aber Kosten später.

Foto: Markus Jacobs

Neue Nutzungskonzepte sind der Schlüssel: Multifunktionalität, Nutzungsmix und temporäre Lösungen machen Gebäude zukunftsfähig. Partizipation von Anwohnern und Stakeholdern wird wichtiger, ebenso die Anpassungsfähigkeit an wechselnde Anforderungen.

Hürden bleiben: Fehlende Fachkompetenz, komplexe Regularien und langsame Prozesse bremsen die Umsetzung. Politik muss flexiblere Strukturen schaffen, um Innenstädte lebendig zu halten. Beispiele wie das Tacheles in Berlin oder das Werksviertel in München zeigen, wie Bestand und Neubau kombiniert werden können, ohne den Charme zu verlieren.

Die Zukunft liegt im Umbau des Bestands – in kreativen Konzepten, flexiblen Strukturen und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Podiumsdiskussion

Unsere Innenstädte – Auf Konsum folgt Kreativität, Vielfalt und Bewusstsein

Referent:in

Majd Zughaibi – UNDKRAUSS Bauaktiengesellschaft (Director Business Development

Sebastian Klatt – pwr development GmbH (Managing Director)

Thomas Hensel – GRBV Ingenieure im Bauwesen GmbH & Co KG (Geschäftsführender gesellschafter)

Sanrda Eberz – Moderatorin

Silke Beckmann – Henn (Partnerin bei HENN)

Von Silvia Ernst

Beitrag teilen

Folgt uns

Klimafestival

Entdecken Sie die neuesten Innovationen am 19./20. November 2025 in Berlin.

Letzte Beiträge