Foto: Graphisoft; The Duke Ellington School of the Arts, Washington DC, USA, cox graae+spack architects (1)

Werkzeug zur Lebenszyklusanalyse: LCA-Add-on für Archicad

Published On: 15. Oktober 2025

Im Bauwerk gebundene graue Energie, CO₂-Ausstoß während der Baustoffproduktion und Emissionen im Gebäudebetrieb für nachhaltige Gebäude sind Lebenszyklusanalysen (LCA) essenziell. Graphisoft ermöglicht das bereits in frühen Entwurfsphasen mit dem LCA-Add-on für sein BIM-Planungsprogramm Archicad. Mit diesem Tool lassen sich die CO₂-Emissionen von einzelnen Bauteilen oder kompletten Gebäudemodellen ermitteln, auswerten und vergleichen.  
 
Die Online-Plattform Ökobaudat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) bildet die Grundlage zur Ermittlung der CO₂-Emissionen. Sie enthält ökologische Kennwerte vieler Bauprodukte, etwa zum Primärenergieeinsatz bei der Herstellung oder zu deren Treibhauspotenzial (GWP-Wert). Über die systemoffene Schnittstelle (API) der Plattform ist es möglich, relevante Kennwerte über Baustoffe, Systeme und Bauteile in die Entwurfsplanung zu übertragen. Diese werden mit den in Archicad modellierten Massen berechnet. 

Foto: Graphisoft; The Duke Ellington School of the Arts, Washington DC, USA, cox graae+spack architects

Kennwerte anderer Datenbanken können ebenfalls hinzugefügt werden. Dafür wird zunächst aus Archicad eine Excel-Tabelle exportiert, mit den zusätzlichen Informationen ergänzt und anschließend in das Planungsprogramm importiert. Im Vergleich zum Nutzen der LCA-relevanten Daten, sei der Arbeitsaufwand überschaubar, so die Entwickler*innen des Tools. Das Add-on steht Servicevertrags- und Subscription-Kund*innen kostenlos zum Download zur Verfügung. Ein nützliches Handbuch erleichtert den schnellen Einsatz im Büro. 
 
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Wissen. 

Beitrag teilen

Folgt uns

Klimafestival

Entdecken Sie die neuesten Innovationen am 19./20. November 2025 in Berlin.

Letzte Beiträge