
Foto: Daniel Sumesgutner
Holz hinter Glas: Hochhausensemble in Hamburg von Störmer Murphy and Partners
Das Holzhochhaus Roots im Hamburger Baakenhafen gilt mit 65 Metern als derzeit höchstes Holzgebäude in Deutschland. Entworfen vom Büro Störmer Murphy and Partners (Hamburg) umfasst das Ensemble den 20-geschossigen Turm mit 16 Geschossen in Holzkonstruktion sowie einen weiteren siebengeschossigen Baukörper. Aufgrund des Standorts am Wasser wurden neben Brandwänden und Treppenhauskernen auch die unteren Geschosse in Stahlbeton errichtet.
Zum Schutz vor Hochwasser steht das Gebäude auf zwei Ebenen: dem das ganze Areal einnehmenden Warftgeschoss mit Klinkerfassade und dem Erdgeschoss, das Turm und Siebengeschosser verbindet. Während das Erdgeschoss aus einer Pfosten-Riegel-Konstruktion und Faserzementplatten besteht, liegen die Holzfassade der oberen Stockwerke des Turms hinter einer Glashaut. Sie schützt vor Witterung und erfüllt Brandschutzauflagen, lässt sich jedoch öffnen.
Die unteren Etagen beherbergen die Deutsche Wildtier Stiftung, die das Projekt auch gemeinsam mit der Garbe Immobilien-Projekte GmbH realisierte. Neben Büros und einem Restaurant kommen hier eine 2.200 Quadratmeter große Wildtier-Ausstellung, eine Lernwerkstatt und ein Kino unter. In den oberen Turmgeschossen wurden 128 Eigentumswohnungen errichtet, im kleineren Bau 53 geförderte Mietwohnungen. Zwischen beiden Gebäuden liegt ein 600 Quadratmeter großer, begrünter Innenhof, der von Atelier LOIDL (Berlin) gestaltet wurde.
Ab dem dritten Obergeschoss des Turms charakterisiert eine unbehandelte, horizontale Lärchenschalung die Fassade, darunter und am Siebengeschosser kam eine vorvergraute, vertikale Lärchenschalung zum Einsatz. Alle Holzelemente sind verschraubt und wiederverwendbar. Vorgefertigte Deckenelemente aus Brettsperrholz ergänzen die Konstruktion. Das Projekt wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und der Hamburgischen Investitions- und Förderbank gefördert, die Investitionssumme wird mit rund 140 Millionen Euro für 36.200 Quadratmeter Bruttogrundfläche angegeben.
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.