
© bundesfoto_Czybik _Expo_Real
Bauwende im Blick: Bundesbauministerin Hubertz setzt sich für ressourcenschonendes Bauen ein
Auf der diesjährigen Expo Real in München war Nachhaltigkeit mehr als ein Schlagwort. Sie wurde sichtbar, greifbar und diskutiert. Besonders deutlich zeigte sich das am Stand des Holzbau-Start-ups TRIQBRIQ, das mit seinem kreislauffähigen Bausystem einen Impuls für zukunftsfähiges Bauen setzt.
Zum Auftakt der Messe besuchte Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Verena Hubertz, den TRIQBRIQ-Stand im Rahmen ihres offiziellen Rundgangs. Gemeinsam mit Sun Jensch von der Koalition für Holzbau und Andreas Göppel, CEO der Heinze GmbH, stand das Thema Kreislaufwirtschaft im Bauwesen im Mittelpunkt des Austauschs. Ein Praxisbeispiel aus der „Zukunft Bau“-Innovationsförderung zeigte, wie TRIQBRIQ-Bausteine bereits heute in realen Bauprojekten eingesetzt werden.
Ein Symbol für gelebte Bauwende
„Nachhaltigkeit beginnt mit Begegnung“, bringt es Andreas Göppel auf den Punkt. Für die Bauwende braucht es Macherinnen und Macher, Wissenstransfer und echte Zusammenarbeit. Genau das verfolgt Heinze: Menschen und Ideen zu vernetzen, die den Wandel im Planen und Bauen vorantreiben.
Holzbau als Hebel der Transformation
Das Beispiel TRIQBRIQ steht stellvertretend für eine Bewegung, die in der Branche immer spürbarer wird. Holz als nachwachsender Baustoff und Kreislaufwirtschaft als Leitprinzip verändern die Baupraxis. Ob beim Recycling von Materialien, der Wiederverwendung von Bauteilen oder beim modularen Bauen – immer mehr Akteurinnen und Akteure stellen die Frage, wie Gebäude künftig als Ressourcenspeicher gedacht und genutzt werden können.
Dass diese Themen von der Politik bis in die Praxis an Bedeutung gewinnen, zeigt nicht zuletzt der Besuch der Ministerin. Er macht deutlich: Die Bauwende ist kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Bestandteil der Bauzukunft.
Klimafestival für die Bauwende
Wer diesen Wandel weiterdenken möchte, sollte beim Klimafestival für die Bauwende am 19. und 20. November 2025 in der STATION Berlin dabei sein. Dort treffen sich Architekt:innen, Hersteller, Forschende und Start-ups, um zu zeigen, wie nachhaltiges Bauen und zirkuläre Materialkreisläufe in der Praxis funktionieren. Es werden konkrete Lösungen sichtbar, Menschen kommen ins Gespräch und die Ideen von heute werden zu den Projekten von morgen.
Jetzt kostenfreies Ticket sichern mit Gutschein-Code “BAUWENDEBLOG”