
Foto: Baunetz WOCHE #671
Kulturräume für Kortrijk: Umbau Made in Flandern
Geht es um wegweisendes Planen und Bauen, schauen derzeit viele nach Flandern. Das gilt nicht nur für Fragen der Gestaltung, in denen die Belgier*innen durch ihre teils eigenwillige Ästhetik seit längerem schon den Ton angeben. Mit der Umnutzung von Baudenkmälern zu Orten für Kultur und Gemeinschaft positioniert sich die Stadt Kortrijk nun auch auf der europäischen Landkarte der Bauwende. Wie aber lautet das flämische Baukulturrezept? Die BauNetz WOCHE #671 gibt Antworten.
Wichtige Voraussetzungen liefern die Institutionen der Region. Während das Amt des Vlaams Bouwmeester und das Wettbewerbsformat Open Oproep unter anderem Bauherrschaften beraten und qualitätvolle Architektur einfordern, vermittelt das Vlaams Architectuurinstituut (VAi) baukulturelle Erfolge in alle Richtungen. Direktor Dennis Pohl erklärt im Gespräch die besonderen Entstehungsbedingungen der flämischen Baukultur. Außerdem präsentiert die Ausgabe drei exemplarische Umbau-Projekte aus Kortrijk. Eine Bibliothek zog in die Kirche, aus der alten Feuerwache wurde eine Tauschbörse, und in der mittelalterlichen Zisterzienserinnen-Abtei hängt nun Kunst.
Dieser Text basiert auf den redaktionellen Inhalten der BauNetz WOCHE #670. Hier geht es zum Download der Ausgabe.