
Foto: Forza Venezia
keep cool! – Workshop für kühle Städte
Parallel zur 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia widmet sich der Salone Verde art & social club der Frage: Wie lebt man mit dem Klimawandel? Die Ausstellung „keep cool!“ thematisiert die zunehmende Überhitzung von Städten und rückt traditionelle Bauweisen und ökologisches Wissen in den Mittelpunkt.
Beteiligt sind drei deutsche Hochschulen: die Universität Stuttgart (Architektur), die Hochschule für Technik Stuttgart (Innenarchitektur) sowie die Technische Hochschule Deggendorf (Lichttechnik und Medienkunst). Gemeinsam mit künstlerischen Beiträgen – unter anderem der Berliner Künstlerin Antje Schiffers – entwickeln sie interdisziplinäre Strategien zur Anpassung an Hitze. Lokale Bauweisen aus heißen Regionen dienen als Inspirationsquelle. Sie setzen auf natürliche Kühlung durch Formen, Materialien und Bautechniken – etwa Solarschornsteine, Windtürme oder Erdkanäle.
„keep cool!“ verwebt zwei Erzählstränge: „Flucht in den Schatten“ nutzt das Myzel als Modell für organische, schattenspendende Strukturen, die Natur, Kunst und Technik verbinden. „Hitze ist ein psychologisches Problem“ zeigt Textilien aus heißen Klimazonen, deren handwerkliche Qualität und kulturelle Bedeutung auch als Beitrag zu behutsamer Klimaanpassung verstanden werden können.
Der Salone Verde wird so zu einem Raum des Zuhörens und Dialogs über urbane Strategien gegen Überhitzung – zwischen Tradition, Innovation und künstlerischer Interpretation.
Veranstaltungsinformationen:
Veranstaltet von: Salone Verde art & social club
Ort: Salone Verde, Santa Croce 2258, Calle della Regina, Venedig
Ausstellungsdauer: 10. Mai – 23. November 2025
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 10:00–18:00 Uhr