
Bild: Cover-c_M Books
Buchtipp: Kirchen. Räume für Gesellschaft. Bauten von Klaus Block
Umbau und Umnutzung von Kirchengebäuden beschäftigen die Gesellschaft in Zeiten zunehmender Säkularisierung schon länger.
Auch der Berliner Architekt Klaus Block beschäftigte sich intensiv mit diesem Thema. Vor vier Jahren verstarb er überraschend und hinterließ unter anderem ein unvollendetes Buchprojekt.
Michael Kasiske und Wolfgang Kil nahmen sich der Sache an und publizierten es nun unter dem Titel „Kirchen. Räume für Gesellschaft. Bauten von Klaus Block“. Der schmale Band dokumentiert vier Umbauten und ein Neubauprojekt aus Berlin und Umgebung, die Block mit seinem Büro realisierte. Darunter ist der Umbau der Eliaskirche zum Kindermuseum mit begehbaren Regallabyrinthen ebenso wie die jahrzehntelange Sanierung der kriegszerstörten St. Elisabeth-Kirche im Stadtteil Mitte. Nach einem langwierigen, kleinteiligen Sanierungsprozess ist sie heute ein beliebter Veranstaltungsort, funktioniert aber ebenso weiter als Sakralraum. Abgerundet wird das Buch durch ein persönliches Gespräch mit Blocks Weggefährten Andreas Brandolini und ein Werkverzeichnis.
Kirchen. Räume für Gesellschaft. Bauten von Klaus Block
Michael Kasiske und Wolfgang Kil
Gestaltung: Matter Of, Stuttgart
128 Seiten
M Books, Weimar 2024
ISBN 978-3-944425-42-9
20 Euro
Dieser Text basiert auf einem redaktionellen Beitrag von BauNetz Meldungen.