
4. Klimafestival für die Bauwende in Berlin
Am 19. und 20. November 2025 bringt das Klimafestival für die Bauwende wieder alle zusammen, die den Wandel im Bauwesen vorantreiben – mit Wissen, Praxis und echter Vernetzung.
Zukunft ist Teamarbeit.
Deshalb öffnet die Station Berlin auch in diesem Jahr ihre Tore für das 4. Klimafestival für die Bauwende – den Treffpunkt für alle, die nachhaltiges Planen und Bauen gestalten wollen. Ob Architekt:innen, Planer:innen, Forschende, Kommunen, Start-ups oder Studierende: Hier wird Wissen geteilt, debattiert – und direkt ausprobiert.
Ein Festival – viele Impulse
Das Programm greift die drängendsten Fragen der Bauwende auf:
- Künstliche Intelligenz: Wie verändert sie Prozesse, Planung und Materialien?
- Materialität & Biodiversität: Bauen im Einklang mit Ökosystemen.
- Digitalisierung & Technik: Von Smart Building bis Low Tech.
- Naturschutz in der Architektur: Nicht nur mitdenken, sondern mitbauen.
- Wissenstransfer aus Hochschulen: Forschung trifft gelebte Praxis.
Mit dabei: namhafte Speaker:innen wie Prof. Dietmar Eberle, Dr. Myriam Rapior, Prof. Elisabeth Endres und Prof. Moritz Dörstelmann, die neue Perspektiven aufzeigen – klar, fundiert, zukunftsgerichtet.
Vielfalt der Formate – für jeden Wissensdurst das Richtige
Ob du lieber lauschst, diskutierst oder direkt mitentwickelst – das Klimafestival bietet ein Format-Mix, der zum Mitdenken und Mitgestalten einlädt:
- Innovative Konzepte: zukunftsweisende Lösungen für das Bauen von morgen kennenlernen.
- Hochkarätige Keynotes: Hört inspirierende Vorträge von führenden Expert:innen.
- Best-Practice-Beispiele: Erlebt erfolgreiche Projekte aus der Praxis.
- Dialogstände und Werkbänke: Entdeckt die neuesten Technologien und Konzepte
- Verleihung des renommierten Heinze ArchitekturAWARDs
Starke Allianz: 22 Verbände unterstützen die Bauwende
Das Festival wäre nicht möglich ohne die Rückendeckung und Mitwirkung von über 22 führenden Industrie- und Wirtschaftsverbänden, die sich geschlossen hinter die Bauwende stellen. Mit dabei sind u.a.:
- Bundesarchitektenkammer (BAK)
- Bund Deutscher Innenarchitekt:innen (bdia)
- Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW)
- Bundesstiftung Bauakademie
…und viele mehr. Diese breite Unterstützung zeigt: Die Bauwende ist nicht nur Fachdebatte, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und Chance.

Ort: Station Berlin
Datum: 19.–20. November 2025
Tickets:
- Tagesticket: 79 €
- Kombi-Ticket (beide Tage): 99 € (jeweils inkl. MwSt.)
Jetzt kostenfreies Early-Bird-Ticket sichern
Nutze den Gutscheincode EB2025 und erhalte dein kostenloses Ticket – nur bis 15. Juli und limitiert!