Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Zukunft im Umbau des Bestands

20. November 2025|

Der Umbau bestehender Gebäude gewinnt stark an Bedeutung. Heute entstehen rund siebzig Prozent der Projekte im Bestand, von Einkaufszentren bis hin zu denkmalgeschützten Gebäuden. Dabei geht es nicht um radikale Veränderungen, sondern um neue Denkweisen und die Chance, vorhandene Strukturen sinnvoll weiterzuentwickeln. Arbeiten im Bestand ist komplexer als Neubau: Mehr Akteure mit unterschiedlichen Zielen erfordern ein enges Zusammenspiel. Der [...]

Zirkuläres Bauen & Materialkreisläufe

20. November 2025|

Was wir brauchen, ist ein grundlegendes Umdenken in Design, Produktion und Materialeinsatz. Nachhaltigkeit darf nicht nur ein Schlagwort sein, sondern muss sich in allen Prozessen widerspiegeln, von der Entwicklung bis zur Rückführung der Produkte. Die zentrale Frage lautet: Lohnt sich dieser Weg für Hersteller und Verarbeiter? Die Beispiele zeigen, dass es nicht nur möglich, sondern notwendig ist. Erfurt & [...]

Digitalisierung und KI in der Planung – Chancen und Herausforderungen

20. November 2025|

Der Bedarf an Wohnraum wächst – insbesondere durch An-, Auf- und Umbauten. Dafür sind Daten die Grundlage. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) können Prozesse beschleunigen und die Komplexität reduzieren. Wir befinden uns jedoch in einer Übergangsphase: Erste Lösungen sind verfügbar, doch fehlende Standards und unzureichende Datenqualität bleiben große Hürden. KI eröffnet neue Möglichkeiten: von effizienteren Bestandsaufnahmen über die automatische [...]

Aus alt wird neu: Zirkuläres Bauen in der Mühle Grüsch

13. November 2025|

In der Gemeinde Grüsch im Kanton Graubünden hat das Architekturbüro Ritter Schumacher eine alte Mühle in ein modernes Wohngebäude verwandelt. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges und zirkuläres Bauen in der Praxis funktionieren kann. Die 52 Wohnungen sind seit November 2025 bezugsfertig. Das Hauptgebäude wurde saniert und umgebaut, der 30 Meter hohe Getreideturm aus dem Jahr 1939 musste abgerissen werden. [...]

Der blinde Fleck der Bauwende: Interieur und Nachhaltigkeit

13. November 2025|

Nachhaltigkeit ist zur neuen Ästhetik geworden. Sie steht auf Einladungen, dominiert Messen und Marketingfolien, riecht nach Holz und klingt nach Verantwortung. Doch hinter der grünen Fassade lauert ein Widerspruch. Die Branche, die Räume verschönert, hat lange verdrängt, dass sie zugleich Ressourcen verschwendet. Innenarchitektur galt als Schaufenster des Fortschritts. Die aktuelle BauNetz WOCHE #683 macht deutlich: Das Interieur muss zum [...]

Angenehm unaufgeregt: Erweiterung und Umbau des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund von Reichel Schlaier Architekten

12. November 2025|

Das Deutsche Meeresmuseum befindet sich seit 1951 in der mittelalterlichen Klosteranlage St. Katharinen im Herzen der Stralsunder Altstadt. Beliebt bei Jung und Alt für seine Ausstellungen im Kirchenschiff und die Aquarien in alten Gewölben, kann es nach dem Umbau durch Reichel Schlaier Architekten (Stuttgart) nun auch als gutes Beispiel dienen, wie ein vielschichtiger historischer Bestand mit Pragmatismus, Augenmaß und [...]

Lesen im alten Festsaal: Bibliothek und Archiv in Lauenburg von kbnk

12. November 2025|

Lauenburg an der Elbe ist eine pittoreske Kleinstadt mit zierlichen Fachwerkhäusern – zumindest unten am Fluss. Denn die Oberstadt wurde größtenteils in den Nachkriegsjahrzehnten errichtet. Dort haben kbnk Architekten zwei der wenigen älteren Gebäude zu Bücherei und Stadtarchiv umgebaut. Mit dem Projekt ist es dem Hamburger Büro gelungen, den Ort wieder zu einem belebten Zentrum der Stadtgemeinschaft zu machen. [...]

Gehöft-Update in Michaelnbach: Wohnhaus von Wolf Architektur

12. November 2025|

Das im oberösterreichischen Grieskirchen ansässige Büro Wolf Architektur hat im ländlich geprägten Hausruckviertel schon so manches alte Gehöft veredelt und dabei neuen Wohnraum für private Bauherr*innen geschaffen. Nun realisierten die Architekt*innen in einem Ortsteil von Michaelnbach ein weiteres derartiges Projekt, das Haus beim Gehöft.  Der ehemals für Anbau und Lagerung von Tabak genutzte Hof besteht aus mehreren Gebäuden. Ausgangspunkt für den behutsamen Umbau war das aus den 1970er Jahren stammende Wohnhaus mit Satteldach. Auf 125 Quadratmetern Grundfläche entstanden 260 Quadratmeter Nutzfläche, verteilt auf [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft