Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Sieben Stimmen für die Bauwende – Keynotes beim Klimafestival 2025

30. Oktober 2025|

Wie gelingt klimafreundliches Bauen in der Praxis? Welche Strategien und Technologien bringen den Wandel wirklich voran? Antworten darauf gibt das 4. BauNetz Heinze Klimafestival für die Bauwende am 19. und 20. November 2025 in der STATION Berlin. Mehr als 150 Expert:innen aus Architektur, Planung, Forschung und Industrie präsentieren Lösungen, die zeigen, wie zirkuläres, emissionsarmes und ressourcenschonendes Bauen heute umgesetzt [...]

Modulare Baukastensysteme für zirkuläre Innenräume

29. Oktober 2025|

Modulare Systeme gelten als Schlüssel für zukunftsfähige Innenräume. Der Ausbau-Spezialist Lindner hat in diesem Bereich umfassende Lösungen entwickelt, bei denen Decken, Böden und Wände als flexibel kombinierbare Bausteine geplant werden. Diese Systeme ermöglichen es, Räume effizient zu strukturieren und gleichzeitig im Sinne der Kreislaufwirtschaft umzubauen, rückzubauen oder neu zu konfigurieren.  Flexible Raum-in-Raum-Konzepte in der Praxis  Ein gutes Beispiel dafür [...]

Pionier des industriellen Erbes: European Heritage Award für Peter Latz

29. Oktober 2025|

Er gilt als einer der wichtigsten Pioniere im Umgang mit dem industriellen Erbe: Der Landschaftsarchitekt Peter Latz wurde kürzlich mit der Auszeichnung „Heritage Champion“ geehrt. Die Würdigung erfolgte im Rahmen der diesjährigen European Heritage Awards in Brüssel. Seit Jahrzehnten zeigt Latz, wie aus stillgelegten Industriearealen lebendige Orte für Kultur, Ökologie und Öffentlichkeit werden können. Bereits in den 1980er-Jahren verwandelte [...]

Insel für alle: Ufergestaltung in Wien von Mostlikely Architecture

29. Oktober 2025|

„Insel für alle“ lautet das Motto, unter dem auf der Wiener Donauinsel das Freizeit- und Erholungsareal Pier 22 mit einer Gesamtfläche von ca. 18.000 Quadratmetern nach einem Entwurf von Mostlikely Architecture (Wien) entsteht. Die Architekt*innen transformieren die zuvor als „Sunken City“ bekannte Fläche innerhalb der bestehenden Parklandschaft zum vielfältig nutzbaren Raum. Dieser soll zum neuen stadtweiten Treffpunkt werden und [...]

Stampflehm und Sitzfenster: Schule bei Lyon von NTSA Architectes

29. Oktober 2025|

Mit traditionellen Bautechniken haben NTSA Architectes (Paris/Marseille) unter Leitung von Architektin Hana Samet in Villefranche-sur-Saône nördlich von Lyon die Grundschule Jean Macé erweitert. Drei Neubauten aus Stampflehm, einem regional typischen Material, ergänzen den Bestand. Die Erde dafür stammt aus etwa 50 Kilometern Entfernung. Unterstützt wurden NTSA vom auf Stampflehmbauten spezialisierten Unternehmen Archivolte sowie vom Betonhersteller Morel.  Das Projekt umfasste [...]

Dritter Umbau für die Alte Ziegelei: Wohngebäude in Kriens von Seiler Linhart Architekten

29. Oktober 2025|

Die Alte Ziegelei in Kriens hat bereits ihren dritten Umbau erfahren. 1895 als Ziegelbrennerei errichtet, diente sie später und bis heute einer Wohn- und Ateliergemeinschaft. Allerdings war das sympathisch verbastelte Gebäude sichtlich in die Jahre gekommen. Vor Kurzem wurde es im Auftrag der Eigentümerin Schmid Immobilien durch Seiler Linhart Architekten (Luzern/Sarnen) umfassend saniert. Laut kantonalem Bauinventar ist das Gebäude [...]

Der Bau-Turbo kommt: Bundestag hat Gesetz beschlossen

29. Oktober 2025|

Der sogenannte Bau-Turbo ist beschlossene Sache. Nachdem der Bundestag den Gesetzentwurf verabschiedet hatte, passierte er vergangene Woche auch den zweiten Durchgang im Bundesrat. Während die Bau- und Wohnungswirtschaft den Beschluss grundsätzlich als richtigen Schritt bewertet, hatten sich Architektur- und Naturschutz-Verbände im Vorfeld sehr kritisch geäußert. Ihre Einwände wurden nicht gehört. Kürzlich kündigte Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) nun an: Um [...]

3D-Druck im Wohnungsbau: Deutschlands erstes serielles Mehrfamilienhaus startet in Heidelberg

17. Oktober 2025|

Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit und herkömmliche Bauprozesse stoßen zunehmend an ihre Grenzen. In Heidelberg entsteht nun ein Projekt, das zeigen soll, wie sich Bauen radikal beschleunigen und zugleich nachhaltiger gestalten lässt: das „DREIHAUS“, Deutschlands erstes seriell gedrucktes Mehrfamilienhaus. Gedruckt statt gemauert Beim DREIHAUS-Projekt werden die Außen- und Innenwände nicht klassisch gemauert, [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft