Architektur und Bauwirtschaft
in Zeiten der Bauwende.

Bauwende-News

Wer nachhaltig bauen will, weiß: Ständig ändert sich etwas. Gesetze. Bestimmungen. Bauweisen. Und das Klima leider auch. Um da den Überblick zu behalten, gibt es jetzt diesen Blog. Bauwende-News fasst für Sie zusammen, was wichtig ist.

Social Empowerment: Architektonische Lösungen für lebenswerte Städte

27. November 2025|

In der Keynote am Donnerstag berichten drei Architekt:innen, wie Social Empowerment die Stadtentwicklung verändert und welche kreativen Lösungen entstehen, wenn Menschen aktiv mitgestalten. Plattenbauten mit den Qualitäten eines Einfamilienhauses Jurek Brüggen verfolgt mit seinem Büro undjurekbrüggen und der Non-Profit-Organisation AFEA (Association for Ecological Architecture) Projekte zur Regeneration von Klima, Natur und gebauter Umwelt. Sein Ansatz: Sanieren und erhalten statt [...]

Lehm unlimited – Warum der Baustoff eine echte Zukunftschance hat

26. November 2025|

Die Diskussion „Lehm unlimited“ zeigte eindrucksvoll, wie spannend die Wiederentdeckung von Lehm als Baustoff ist. Moderatorin Ipek Ölcüm führte durch das Gespräch mit drei Expertinnen und Experten: Gerd Meurer, langjähriger Lehmbau-Spezialist, Johannes Beck, Architekt bei C.F. Møller, und Nora Sophie Griefan von der Cradle to Cradle NGO. Alle waren sich einig: Lehm ist ein Baustoff mit Zukunft. Er wird [...]

Prof. Dietmar Eberle hielt den Abschlussvortrag des Klimafestivals in Berlin und präsentierte zentrale Gedanken zur nachhaltigen Architektur.

26. November 2025|

Er ist Mitgründer des international renommierten Büros Baumschlager Eberle mit über 350 Mitarbeitenden an 17 Standorten. Von 1999 bis 2018 lehrte Prof. Eberle an der ETH Zürich und entwickelte dort die Idee eines Gebäudes ohne Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik. Das erste Pilotprojekt „2226“ entstand 2013 in Lustenau und gilt bis heute als wegweisend. In seinem Vortrag betonte er, dass [...]

Farben im Krankenhaus – nachhaltig und gesund

26. November 2025|

Wir nehmen Farben als selbstverständlich in unserem Umfeld wahr, doch der Einfluss ist so groß, dass er unseren Alltag bestimmt. Zum Thema „Farbkonzepte: Wissenschaftliche Perspektiven auf Klima und Psyche“, zu dem die BONA Vertriebsgesellschaft geladen hat, referiert am 20. November auf dem Klimafestival 2025 in Berlin der BONA Keyaccount Resilient Roland Pung.  Es geht in seinem Vortrag um die [...]

Zwischen Regeln und Freiraum: Wie gelingt die Transformation des Bauens?

26. November 2025|

Die Gesprächsrunde nach dem Vortrag von Prof. Dietmar Eberle drehte sich um die Frage, wie nachhaltiges Bauen, bezahlbarer Wohnraum und zukunftsfähige Stadtplanung gelingen können. Im Mittelpunkt standen Themen wie die Rolle von Bebauungsplänen, die Verantwortung des Staates, Bodenspekulation, neue Wohnmodelle und die Transformation hin zu kreislaufgerechtem Bauen. Dabei traten deutliche Unterschiede in den Positionen zutage: Wiebke Arhus betonte die [...]

Digital unterstütztes Bauen im Bestand – mit Augenmaß

26. November 2025|

Die Bauwende entscheidet sich im Bestand: Millionen Gebäude müssen saniert, modernisiert und klimaneutral gemacht werden. Doch wie gelingt das schnell, effizient und bezahlbar? Auf dem Klimafestival 2025 diskutierten sieben Expertinnen und Experten aus der Baubranche, wie digitale Werkzeuge, neue Geschäftsmodelle und innovative Technologien den Prozess beschleunigen können. Von KI bis Dachaufstockung – die ganze Wertschöpfungskette im Blick Die Bandbreite [...]

Effizientere Nutzung von Flächen durch moderne Parksysteme

26. November 2025|

In Deutschland befinden sich aktuell fast 50 Millionen PKW auf der Straße. 41 Stunden sucht jede Person im Durchschnitt pro Jahr einen Parkplatz für ihr Fahrzeug. Allein in Deutschland verursacht das Parken pro Jahr Kosten von ca. 40 Milliarden Euro. Zum Thema „Was, wenn Parken nicht mehr stört – sondern gestaltet?“, zu dem die KLAUS Multiparking GmbH geladen hat, [...]

Was im Inneren wirklich zählt

23. November 2025|

Die Diskussion um die Bauwende fokussiert sich häufig auf Hüllen, Energiesysteme und urbane Strukturen. Der Thementalk zum Green Officedesign auf der GREENTERIOR-Stage zeigte jedoch, dass ein wesentlicher Teil der Klimawirkung im Innenraum entsteht. Moderatorin und Baunetz-ID-Chefredakteurin May-Britt Frank-Grosse eröffnete mit einer Kennzahl, die die Relevanz schlagartig verdeutlichte: Über die Lebensdauer eines Gebäudes verursacht das Interior nahezu die gleiche Menge [...]

Referenzprojekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Setzen Sie auf nachhaltige Architektur mit konkreten Projekten, die durch grüne Zertifizierungen ausgezeichnet sind. Wählen Sie aus 13 verschiedenen Zertifikaten, darunter DGNB Gold, LEED Platinum und BREEAM, und integrieren Sie höchste Nachhaltigkeitsstandards in Ihre Planungen. Darüber hinaus können Sie gezielt nach Energiestandards wie Passivhaus, KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus filtern.

Klimafestival für die Bauwende

Das Klimafestival für die Bauwende von Heinze und BauNetz bringt alle am Bau Beteiligten in Berlin zusammen. Zwei Tage voller Impulse, um zukunftsweisendes Planen und Bauen neu zu denken und bestehendes Wissen zu teilen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm zum Mitmachen, Mitdiskutieren und Mitgestalten.

Heinze ArchitekturAWARD 2025

Der Heinze ArchitekturAWARD 2025 setzt seinen Schwerpunkt erneut auf den Bauwandel und damit auf nachhaltige Architektur. Heinze sucht richtungsweisende Bauten, die die Herausforderungen unserer Zeit auf vorbildliche Weise meistern. Prämiert werden Projekte, die innovative Lösungen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen aufzeigen und Emissionen vermeiden – ohne dabei Ästhetik, Funktionalität oder Flexibilität einzubüßen.

Aktuell informiert!

Entdecke grüne Nachrichten aus Architektur und Bauwirtschaft